home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.tex
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!fub!heaven7.in-berlin.de!martini
- From: martini@heaven7.in-berlin.de (Martin P. Ibert)
- Subject: Re: Zeilenabstand - Begriff ?
- Message-ID: <VR60H0B@heaven7.in-berlin.de>
- Date: Wed, 27 Jan 1993 01:42:48 GMT
- Content-Transfer-Encoding: 8bit
- References: <1993Jan24.174735.1053@fns.gold.sub.org>
- Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
- Mime-Version: 1.0
- Organization: The Seventh Heaven, Berlin, Germany
- Lines: 13
-
- Auf der Schreibmaschine schreibt man einzeilig, wenn die Zeilen unmittelbar
- aufeinander folgen, anderthalbzeilig, wenn zwischen zwei Zeilen eine halbe
- Leerzeile eingeschoben wird, und zweizeilig, wenn zwischen zwei Zeilen
- eine ganze Leerzeile eingeschoben wird.
-
- Da Schreibmaschinen (anders als TeX) von Natur aus einen angemessenen
- Durchschuss erzeugen, wuerde ich nicht die Designhoehe, sondern den normalen
- \baselineskip als Mass annehmen, das mit 1, 1,5 oder zwei multipliziert wird.
- --
- __| |__ Martin P. Ibert, Westendallee 100 d, D-1000 Berlin 19, +4930-3056541
- __ __ +------------------------------------------------------------------+
- | | | Jede Glorifizierung eines Menschen, der im Kriege get÷tet worden |
- | | | ist, bedeutet drei Tote im nΣchsten Krieg. (Kurt Tucholsky 1932) |
-