home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!news.u.washington.edu!news.uoregon.edu!cs.uoregon.edu!sgiblab!spool.mu.edu!sdd.hp.com!nigel.msen.com!math.fu-berlin.de!mailgzrz.TU-Berlin.DE!news.netmbx.de!Germany.EU.net!uniol!artcom0!hb.maus.de!p100.f221.n246.z2.fidonet.org!Roland_Weinschuetz
- From: Roland_Weinschuetz@p100.f221.n246.z2.fidonet.org (Roland Weinschuetz)
- Newsgroups: de.comp.tex
- Subject: C-Sourcen in LaTeX-Dokument
- Message-ID: <5c3f19d2@p100.f221.n246.z2.fidonet.org>
- Date: 23 Jan 93 10:15:00 GMT
- Article-I.D.: p100.5c3f19d2
- Organization: Milliways III, Lohhof
- Lines: 21
- X-Gateway: MausGate/News 1.15B/hb
-
- Servus,
-
- am 19.01.93 schrieb Joerg_Hoyer%2:242_2.6@FIDOAMC.ZER
- zum Thema C-Sourcen in LaTeX-Dokument:
-
- > Ich muss im Rahmen meiner DA C-Sourcen einbinden.
- > Die Frage ist nun, wie mache ich so etwas ohne die Sourcen
- > zu kopieren und dann zu bearbeiten.
- [...]
- > Wer weiss, wo ich c2latex finden kann (ftp) oder es hat oder
- > eine andere Loesung fuer mein Problem hat, moechte sich doch
- > bitte bitte melden!
-
- fuer den AMIGA gibt eine C-Implementation des WEB-Programms namens CWEB, in
- dem sowohl Source-Code als auch Kommentare etc. in der selben Datei verarbei-
- tet werden koennen. Das WEB-Programm ist ja urspruenglich fuer Pascal entworfen
- worden, CWEB ist die Konvertierung fuer C. Ich bin mir sicher, dass es ein ent-
- sprechendes Programm auch fuer PC's gibt, fragt sich nur, wo...
-
- Adios,
- Roland
-