home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.tex
- Path: sparky!uunet!news.u.washington.edu!news.uoregon.edu!cs.uoregon.edu!sgiblab!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!tubsibr!rzab0.rz.tu-bs.de!y0000028
- From: y0000028@rzab0.rz.tu-bs.de (Kielhorn)
- Subject: Re: MakeIndex
- Message-ID: <1993Jan27.182814.28860@ibr.cs.tu-bs.de>
- Sender: y0000028@rzab1.rz.tu-bs.de (Kielhorn)
- Organization: TU-Braunschweig
- References: <1jmd25INNs39@nz12.rz.uni-karlsruhe.de> <H.eg.9zRC3Vh0_AI@wpcst1.phys-chemie.uni-wuerzburg.dbp.de>
- Date: Wed, 27 Jan 1993 18:28:14 GMT
- Lines: 33
-
- In article <H.eg.9zRC3Vh0_AI@wpcst1.phys-chemie.uni-wuerzburg.dbp.de>, kruel@wpcst1.phys-chemie.uni-wuerzburg.dbp.de (Thomas-Martin Kruel) writes:
- |> In <1jmd25INNs39@nz12.rz.uni-karlsruhe.de>, "tobias b koehler" writes:
- |> > Hallo,
- |> >
- |> > gibt es eine m"oglichkeit, MakeIndex dazu zu "uberreden, umlaute rich-
- |> > tig zu sortieren?
- |> > Im augenblick macht er mir
- |> > M"unchen
- |> > Maschine
- |> > d. h. alle umlaute am anfang. Abhilfe schafft nat"urlich, M"unchen
- |> > als \index{munchen@M""unchen} zu indexieren, aber das ist eine gewal-
- |> > tige schreibarbeit. Gibt es eine elegantere methode?
- |> >
- |> Kann es sein, dass Du 'makeindex -g' sagen musst ? ("g" fuer German).
- |> Bei mir geht es damit ganz ordentlich. Man benoetigt allerdings eine
- |> angepasste Version von Makeindex, die dieses Sortierverfahren be-
- |> herrscht.
- |>
- |> -tmk
- |> --
- |> Thomas-Martin Kruel -- kruel@phys-chemie.uni-wuerzburg.dbp.de
- |> Institut f. Physikalische Chemie / Universitaet Wuerzburg
- |> Marcusstr. 9-11, D-8700 Wuerzburg, Tel. +49-931-31579 / Fax. +49-931-57849
- |> nonlinear dynamics archive at `ftp.phys-chemie.uni-wuerzburg.de'.
-
- So ist es, dabei aber Bedenken das quote-Zeichen neu zu definieren.
- Mit quote = " kann MakeIndex nicht deutsch sortieren.
-
- N"aheres sollte in der Anleitung zur jeweiligen MakeIndex-Version stehen.
-
- Keep TeXing
-
- Axel Kielhorn
-