home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!ira.uka.de!Germany.EU.net!rz.uni-hildesheim.de!agsc!h.maus.de!hg.maus.de!Peter_Eckel
- From: Peter_Eckel@hg.maus.de (Peter Eckel)
- Newsgroups: de.comp.tex
- Subject: Re: Geisterschrift
- Message-ID: <A2964@HG.maus.de>
- Date: Fri, 22 Jan 93 18:27:00 GMT
- References: <A42757@HB.maus.de>
- Organization: MausNet (Mitglied im IN e.V.)
- Lines: 15
- X-Gateway: MausGate/News 1.15/h
-
- Wenn Du die TFM-Files fuer PostScript-Fonts hast (bzw. allgemein fuer x-beliebige
- Fonts), kannst Du sie ohne jedes Problem in Deinem TeX-Dokument verwenden; das
- Ausgeben ist dann ein Problem des DVI-Interpreters. Es gibt auch ein Programm
- afm2tfm, das die AdobeFontMetric Files zu den PS_Schriften in TeXFontMetric
- Files umwandelt.
-
- Der DVI-Interpreter DVIPS wandelt ein DVI-File dann in ein PS File um, wobei
- bei Verwendung der CMR- oder sonstiger TeX-Fonts die Fonts mit in das PS-File
- geschrieben werden, bei PostScript Fonts nichts. PS_Fonts werden dann entweder
- beim Drucken im PostScript Drucker eingebunden oder muessen einem PostScript-
- Konverter wie GhostScript zur Verfuegung stehen. Und, hier endet die lange
- Geschichte, dazu muss man sie wohl oder uebel kaufen, denn sie unterliegen
- einem Copyright.
-
- Gruss, Peter.
-