home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!spool.mu.edu!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!Germany.EU.net!rz.uni-hildesheim.de!agsc!h.maus.de!k2.maus.de!Michael_Hoppe
- From: Michael_Hoppe@k2.maus.de (Michael Hoppe)
- Newsgroups: de.comp.tex
- Subject: Re: Geisterschrift
- Message-ID: <A57799@K2.maus.de>
- Date: Sat, 23 Jan 93 08:43:00 GMT
- References: <A59286@AC.maus.de>
- Organization: MausNet (Mitglied im IN e.V.)
- Lines: 22
- X-Gateway: MausGate/News 1.15/h
-
- Michael Eichhardt @ Fido 2:2402/102.13 am Mi, 20.01.93 10:57 in TEX
-
- ME>Zu GhostScript gehoeren auch Fonts. Diese stehen aber meistens in einem
- ME>extra
- ME>Archiv. Beim Compilieren von GhostScript wird der Pfad im MAKEFILE auf das
- ME>Default Fontverzeichnis fest verdrahtet. Ich glaube ueber eine
- ME>Environment-Variable laesst sich der Fontpath auch zur Laufzeit aendern. Ich
- ME>weiss
- ME>nur leider nicht mehr wie;-) Im Fontpath steht eine Datei FONTMAP. Da steht
- ME>fuer
- ME>jeden Font das jeweilige Font-File (zur Not muesste man dort noch den Pfad
- ME>aendern
- ME>koennen). So lassen sich auch einfach vernuenftige Ersatzfonts definieren.
- ME>Findet
- ME>GS einen Font nicht bzw. steht er nicht in FONTMAP, verwendet GS eben
- ME>UGLY;-)
- ME>
- ME>Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben.
-
- Ja, schon; nur jetzt fehlen mir nur noch die Fontdateien :-(.
-
- Michael
-