home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!paladin.american.edu!howland.reston.ans.net!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!math.fu-berlin.de!fub!heaven7.in-berlin.de!fiction!agsc!h.maus.de!p42.f300.n240.z2.fidonet.org!Daniel_Gross
- From: Daniel_Gross@p42.f300.n240.z2.fidonet.org (Daniel Gross)
- Newsgroups: de.comp.tex
- Subject: emTeX - Installation von Zeich
- Message-ID: <f6c505c7@p42.f300.n240.z2.fidonet.org>
- Date: Thu, 21 Jan 93 21:40:00 GMT
- Organization: Finlandia, Bremen
- Lines: 30
- X-Gateway: MausGate/News 1.15/h
-
- In a msg on <Jan 18 01:08>, Martin Heberer of 2:242/2.6 writes:
-
- Hallo Martin,
-
- MH>Da ich in diesem Brett neu bin, weiss ich nicht, ob hier die
- MH>deutsche oder englische Sprache vorherrscht. Ich probiere es mal mit dem
- MH>Deutschen.
- Ist schon richtig so.
-
- MH>Ich habe die Zeichensaetze fuer den Epson LQ mit 360 DPI
- MH>erstellt. Dies habe ich mit mfjob all m=lqh erledigt. Es wurde nun von
- MH>emTeX ein Verzeichnis NEWFONTS\pixel.p6h mit zahlreichen
- MH>Unterverzeichnissen erstellt.
-
- Die beinhalten wahrscheinlich die Fonts in verschiedenen Vergroesserungen.
-
- MH>...soll man nun FONTLIB benutzen.
-
- Habe ich bei meiner Installation (von emTeX) auch nicht gemacht; die
- errechneten Fonts habe ich alle in ein eigenes Verzeichnis gepackt, jeweils in
- verschiedenen Groessen und dann eine Umgebungsvariable darauf gesetzt. Auch
- ohne Packen und Einbinden in eine Bibliothek lauft's bei mir wunderbar und
- problemlos. Auch wenn es vielleicht etwas schneller geht mit gepackten Fonts.
- Ich muss aber gestehen, dass mir die Notwendigkeit des Packens nicht so ganz
- einleuchtet. Wie gesagt, es geht auch ohne.
-
- Vielleicht hilft es Dir weiter; probier es mal ohne Fontlib. Spaeter kannst Du
- es ja noch einmal damit versuchen.
-
- Mit freundlichen Gruessen
-