home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.tex
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!ira.uka.de!Germany.EU.net!isaak.isa.de!newton.isa.de!news.isa.de!schwarze
- From: schwarze@isa.de (Jochen Schwarze)
- Subject: Re: Geisterschrift
- In-Reply-To: Michael_Hoppe@k2.maus.de's message of Mon, 18 Jan 93 07:30:00 GMT
- Message-ID: <1993Jan22.181506.21221@isa.de>
- Sender: usenet@isa.de
- Nntp-Posting-Host: bach
- Organization: ISA GmbH, Stuttgart, FRG
- References: <A57496@K2.maus.de>
- Date: Fri, 22 Jan 1993 18:15:00 GMT
- Lines: 21
-
- Ich vermute, dass ich die den Times-Roman entsprechenden PS-Dateien
- benoetige, die aber weder dem GhostScript- noch dem dvips-Paket beilagen.
- Stimmt das und wenn ja: wo bekommen ich diese Fonts her? Sind sie frei
- erhaeltlich oder etwa LoehnFonts?
-
- Die PostScript-Fonts, die in den meisten PostScript-Druckern eingebaut
- sind (Times, Palatino, Helvetica, Courier, Bookman, NewCenturySchlbk,
- ZapfChancery, ZapfDingbats) sind ebenso wie der PostScript-Interpreter
- von Adobe lizensiert. Wenn man sie auf einem Rechner braucht, muss man
- Sie kaufen (z.B. in Deutschland von Linotype). Bei den
- PostScript-Cartridges von Adobe fuer den HP LaserJet kommen die
- entsprechenden Disketten mit.
-
- Die (vercrypteten) Type1-Fonts mit der Extension .pfa oder .pfb
- (Postscript Font Ascii/Binary) koennen dann so installiert werden,
- dass Ghostscript sie verwenden kann.
-
- --
-
- Jochen Schwarze Domain: schwarze@isa.de
- ISA GmbH, Stuttgart, Germany Bang: ...!uunet!unido!isaak!schwarze
-