home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!ira.uka.de!Germany.EU.net!rz.uni-hildesheim.de!agsc!h.maus.de!p13.f44.n242.z2.fidonet.org!Fritz_Cremer
- From: Fritz_Cremer@p13.f44.n242.z2.fidonet.org (Fritz Cremer)
- Newsgroups: de.comp.tex
- Subject: Re: yfrak
- Message-ID: <D2654ADE%fidonet.org@p13.f44.n242.z2.fidonet.org>
- Date: Mon, 18 Jan 93 19:21:00 GMT
- References: <A56437@AC.maus.de>
- Organization: FireMark, Aachen
- Lines: 17
- X-Gateway: MausGate/News 1.15/h
-
- Hallo Christian,
- In einer Nachricht vom 16 Jan 93 schriebst du an Alle :
-
- CC> habe gerade yfrak ausprobiert (musste zuerst mal metafont
- CC> installieren).
- CC> Kann es sein, dass da keine Umlaute kommen?
- CC> Statt Umlaut-a kommt einfach ein normales a usw.
-
- Doch, die Umlaute kommen, aber du mu▀t dich schon an die Anweisungen aus dem
- "Korkpaper" halten (mⁿ▀te bei dem Packet dabei gewesen sein). Umlaute unter
- yfrak (und auch unter yswab und ygoth) werden durch ein vorangestelltes "
- erzeugt, also `"a' fⁿr Σ, `"o' fⁿr ÷, usw.
-
- Das in der Frakturschrift benutzte End-s wird mit `s:' erzeugt. Die Regeln,
- wann ein End-s geschrieben werden mu▀ und wann ein normales s, sind etwas
- kompliziert, stehen aber auch im Korkpaper.
- FtC
-