home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!spool.mu.edu!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!Germany.EU.net!materna!mk@materna.de
- From: mk@Materna.DE (Michael Kuschke)
- Newsgroups: de.comp.tex
- Subject: Re: Geisterschrift
- Message-ID: <mk.727693539@materna>
- Date: 22 Jan 93 09:05:39 GMT
- References: <A57496@K2.maus.de> <IBY0Q1V@heaven7.in-berlin.de> <1jjitrINNn66@uniko.uni-koblenz.de>
- Sender: root@maternaMaterna.DE
- Lines: 26
-
-
- Also zusammen mit Ghostscript werden Fonts in einer gesonderten ca. 1,6 MB
- grossen tar.Z Datei ausgeliefert. Zu diesen Fonts gehoert die Datei
- "Fontmap" die die Verbindung zwischen den Postscriptnamen der Fonts und
- den Dateien aus dem oben angesprochenen tar-File enthaelt. Bei mir sieht
- dies in Falle von Times-Roman wie folgt aus:
- /Times-Roman (ptmr.gsf) ;
-
- Die Datei Fontmap und auch die Fonts werden in den Verzeichnissen gesucht
- die entweder als voreingestellter Pfad in gs reincompiliert sind oder die
- in der Environment-Variablen GS_LIB vermerkt sind. Such als bei deiner
- Ghostscript-Installation mal nach den Dateien Fontmap und ptmr.gsf und
- ueberpruefe die GS_LIB-Variable.
-
- Ich hoffe das hilft weiter.
-
- Ciao,
- -Mic
-
- PS: Die aktuelle Ghostscript-Distribution (incl. Fonts) findest Du auf
- ftp.germany.eu.net unter /pub/gnu.
- --
- Michael Kuschke e-mail : mk@materna.uucp
- Dr. Materna GmbH Voice : +49 231 5599 200
- Vosskuhle 37 FAX : +49 231 5599 100
- D-4600 Dortmund 1, West Germany
-