home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.tex
- Path: sparky!uunet!zaphod.mps.ohio-state.edu!howland.reston.ans.net!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!newshost.uni-koblenz.de!infko!news
- From: Hartmut Benz <benz@nestor.uni-koblenz.de>
- Subject: Re: Umlaute (Lindner-Tex)
- Message-ID: <1993Jan21.070739.27789@newshost.uni-koblenz.de>
- Sender: news@newshost.uni-koblenz.de (that is the account for news)
- Nntp-Posting-Host: negev.uni-koblenz.de
- Organization: Universitaet Koblenz (FB Informatik)
- References: <A8091@M4.maus.de>
- Date: Thu, 21 Jan 1993 07:07:39 GMT
- Lines: 36
-
- In article <A8091@M4.maus.de> Thorsten_Hochreuter@m4.maus.de (Thorsten
- Hochreuter) writes:
- > Hallo Leute,
- >
- > ich verwende seit einiger Zeit das Tex von Stefan Lindner. Vor kurzem habe
- ich
- > in seinem Server den German.sty mit der Version 2.4a entdeckt und wollte ihn
- > installieren. Kurz darauf bemerkte ich aber dass die Umlaute anders
- geschrieben
- > werden muessen. In der neuen Version gilt die Schreibweise: "a, in meiner
- alten
- > Version 2.3d durfte ich die Umlaute noch normal eintippen.
- >
- > Kann man den German.sty wieder zur Aufnahme der alten Texte ueberreden, ohne
- > sie umformen zu muessen?
- >
- > Ach ja - Tex meldet sich bei mir mit der Version 3.1.
- >
- > Ciao
- >
- > Thorsten
-
- Hi!
- Ob du "a oder direkt den Umlaut schreiben kannst, haengt *nicht* vom german.sty
- ab. Ich bin mir nicht ganz sicher, in welcher Datei das Lindner-TeX diese
- Umlautdefinitionen stehen hat (ich hab' es daheim auf dem Rechner). Ich wuerde
- mal in seinem mitgelieferten STY nachsehen. Wenn du Zeilen der Art
- \def<Umlaut>{...}
- findest, weisst du, was du kopieren musst.
-
- --
- Tschoe'wa ,,,
- (o o)
- --------------------------oOO--(_)--OOo--------------------------------
- Hartmut Benz | benz@infko.uni-koblenz.de
- D-5400 Koblenz, Germany | (NeXTmail ok)
-