home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.sys.ibm
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!fub!agsc!veeble.han.sub.org!gkminix!gero
- From: gero@gkminix.han.de (Gero Kuhlmann)
- Subject: Re: AMI Beep-Code 6 => ?
- References: <4uAoVoM0EB@EARTHBOX.zer.sub.org>
- Organization: gkminix, Hannover, Germany
- Date: Fri, 22 Jan 93 12:38:54 GMT
- X-Newsreader: TIN [version 1.1 PL6]
- Message-ID: <1993Jan22.123854.2875@gkminix.han.de>
- Lines: 41
-
- Thomas Erbe (thomas@earthbox.zer.sub.org) wrote:
- > Der Rechner (386/40 DX, Ami-Bios) lief vielleicht
- > schon seit 5 Stunden und es gab keine Probleme. Als ich
- > dann nach ca. 1 weiteren Stunde, in der er einfach nur
- > eingeschaltet war (kein Programm lief), wiederkam, hing
- > er. Nur der Reset-Knopf half und dann spuckte das Bios
- > einen Beep-Code aus: 6-mal.
- >
- > Nachgeschlagen; das bedeutet: 8042 - Gate A20 Failure.
- > Die etwas naehere Erklaerung lautet: Replace the 8042 chip.
- >
- > Nachdem der Rechner jetzt ca. 2 min. ausgeschaltet war, habe
- > ich ihn wieder eingeschaltet und es gab keinerlei Probs.
-
- Das klingt mir irgendwie nach einem thermischen Fehler. Hast Du einen
- temperaturgesteuerten Luefter? Es kann bei manchen Netzteilen vorkommen,
- dass die zu warm werden. Dann verabschieden sich ein oder zwei Leistungs-
- transistoren, und die +5V-Versorgungsspannung wird wellig. Das mag das
- Motherboard nicht und spuckt irgendwelche Beepcodes aus. Bevor Du also
- auf die weitere Suche gehst, solltest Du erstmal das Netzteil ueber-
- pruefen (am besten mit Oszilloskop unter Last). Einen aehnlichen Fehler
- hatte ich auch mal. Da kamen dann 4 Beeps raus. Das naechste Mal waren
- es 3 Beeps, dann mal wieder 5. Bei Netzteilfehlern ist auf die Beep-
- Anzahl kein Verlass.
- Wenn das Netzteil bei Dir aber in Ordnung sein sollte, dann ist es
- vermutlich wirklich der 8042. Das ist ein eigener Mikrocontroller,
- der die seriellen Tastatursignale auswertet, die Resetleitung bedient
- und noch so einige andere Sachen macht. Der ist maskenprogrammiert, so
- dass man nicht einfach in den naechsten Elektronikladen gehen kann.
- Leider kenne ich nicht eine Bezugsquelle fuer so ein Ding in diesem
- unseren Lande :-( Ich wuerde an Deiner Stelle erstmal alles so lassen,
- und dann, wenn der Fehler etwas haeufiger auftritt (bzw. ueberhaupt
- nochmal auftritt) erstmal die Spannungen am Motherboard ueberpruefen.
- Da ein 8042 schwierig zu bekommen sein wird, duerfte es fast einfacher
- sein, dann ggf. einfach ein neues Motherboard zu kaufen.
-
- Gruss, gero.
- --
- Gero Kuhlmann Zerberus: G.KUHLMANN@A-LINK-H.ZER
- Donarweg 4 SubNet: gero@gkminix.sub.org
- D-3000 Hannover 51 IN: gero@gkminix.han.de
-