home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!paladin.american.edu!howland.reston.ans.net!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!sbusol.rz.uni-sb.de!sbustd!masc
- From: masc@sbustd.rz.uni-sb.de (Martin Schulze)
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Subject: Re: Bootfaehige Disks auf HD?
- Date: 25 Jan 1993 12:59:31 GMT
- Organization: Studenten-Mail, Rechenzentrum Universitaet des Saarlandes
- Lines: 42
- Message-ID: <1k0o7jINNc3c@sbusol.rz.uni-sb.de>
- References: <1k0dbdEINN4o5@uni-erlangen.de>
- NNTP-Posting-Host: sbustd.stud.uni-sb.de
-
- wgutz@cip.informatik.uni-erlangen.de (Wolfgang Utz) writes:
- > Hallo!
-
- Moin!
-
- > Ein Freund von mir, der einen Amiga besitzt bat mich bei folgenden Problem
- > um Hilfe:
- >
- > Er moechte gerne Programme von bootfaehigen Disketten auf seiner Harddisk
- > installieren, schafft dies mit seinem HD-Verwaltungsprogramm nicht.
-
- "HD-Verwaltungsprogramm???" Was ist denn das?
- Meins heisst Workbench!
-
-
- Also generell gilt:
- Programm in einen beliebigen Drawer der Platte werfen.
- Wenn das Programm noch weitere Dateien braucht, dann diese mitkopieren.
-
- Sollten auf der Diskette benoetigte Fonts sein, dann noach Fonts: kopieren.
- Gleiches gilt bei Libs, Devies und Handlern.
-
- Desweiteren: ist ein Assign notwendig ("Benoetige Datentraeger abc in
- beliebigen Laufwerk")?
-
- Tip: eine kleine Exkursion ins DOS-Handbuch hilft bestimmt!
-
- Achja: Bei Disketten mit Non-Dos-Bootbloecken (in der Hauptsache Games)
- klappt das leider nit.
-
-
- > Falls sich also jemand mit sowas auskennt, bitte ich ihn sich per e-mail
- > bei mir zu melden.
-
- > Danke!
- > Wolfgang
- > wgutz@cip.informatik.uni-erlangen.de
-
- --
- Martin Schulze at "Universitaet des Saarlandes"
- masc@stud.uni-sb.de
-
-