home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!paladin.american.edu!howland.reston.ans.net!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!smurf.sub.org!ppcnet!sks!mcd!fussel.ruessel.sub.org!blue_elephant
- From: blue_elephant@fussel.ruessel.sub.org (Olaf Boos)
- Newsgroups: de.comp.misc
- Subject: Epson HX 20 - BO-Error
- Message-ID: <210119931501543092A@fussel.ruessel.sub.org>
- Date: 21 Jan 1993 15:01:54 +0100
- X-Software: ProBOX V4.61 SNR.0014B
- X-Charset: iso-8859-1
- X-Gateway: mcd.ruessel.sub.org [7usort V0.45/amiga]
- Lines: 29
-
- HiYa!
-
- Habe da ein kleines Prob. Bei einer kleinen Anwendung mit dem Epson HX 20,
- wobei dieser ueber die serielle Schnittstelle ein Geraet steuert, tritt
- trotz ON ERROR GOTO haeufiger ein BO-Error auf (Code 61, also ein tat-
- saechlicher interner Buffer-Ueberlauf). Situation ist folgende:
- Ein Eingangskanal ist staendig geoeffnet, ein Schliessen wuerde die Gegen-
- stelle verwirren.
- 1) OPEN"O", HX spricht Gegenstelle an, CLOSE.
- 2) Gegenstelle schafft und sendet dabei staendig irgendwelche Werte die
- vom HX mit INPUT#1,D$ abgefragt werden.
- 3) Abschluss der Aktivitaet der Gegenstelle wird erfasst.
- 4) OPEN"O", HX spricht Gegenstelle an, CLOSE.
- 5) HX geht zurueck in Hauptmenue.
- Wenn nun die Prozedur wiederholt wird, dann steigt der HX bei Punkt 2)
- ab und zu (nicht immer) aus, exakt bei INPUT #1,D$.
- Meine bisherige Vermutung ist, die Gegenstelle schickt so einiges was
- sie nicht sollte und wenn nun mit INPUT #1 abgefragt werden soll, kotzt
- der HX weil er bereits "vollgeballert" worden ist. Also - Eingangspuffer
- muss leer sein bevor das erstemal ein INPUT #1 gemacht wird. Schoen - aber
- wie mache ich das am Duemmsten? Alle Loesungsvorschlaege werden dankend
- entgegengenommen!
-
- MfG and so long, the Big BLUE.....
- --
- ## E-Mail: blue_elephant@fussel.ruessel.sub.org ## Biography: ##
- ## S-Mail: Olaf Boos Kranichstr.11 6700 Ludwigshafen ## born 1966 ##
- ## Location: SMT-HQ Fussel 49 32'14" 8 23'58" Germany ## still alive ##
-
-