home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.lang.pascal
- Path: sparky!uunet!news.u.washington.edu!news.uoregon.edu!cs.uoregon.edu!sgiblab!spool.mu.edu!sdd.hp.com!nntp-server.caltech.edu!ira.uka.de!math.fu-berlin.de!news.belwue.de!news.uni-ulm.de!news
- From: S_KRANAWET@rzmain.rz.uni-ulm.de (Kranawetter Marco)
- Subject: DPMI with BP7
- Message-ID: <1993Jan28.135007.9602@wega.rz.uni-ulm.de>
- Sender: news@wega.rz.uni-ulm.de (News Net)
- Organization: University of Ulm, Germany
- Date: Thu, 28 Jan 1993 13:50:07 GMT
- X-News-Reader: VMS NEWS 1.25beta
- Lines: 11
-
- Hallo !
- Ich habe da ein Problem mit BP7 !
- Und zwar : Ich moechte ein TP6-Programm in ein BP7-DPMI-Programm portieren.
- Das ich in dem Programm oft Adressen direkt anspreche,stuerzt das Programm
- mit einer Schutzverletzung ab ( runtime error 216 ). Wie kann ich einen
- Selektor definieren bzw. erstellen, der mir Schreib-und Lesezugriff auf das
- Real Mode Segment $0000 gibt ??? Falls es nicht moeglich ist, in diesem
- Bereich zu Lesen/Schreiben ... wie kann ich dann die Adressen im Protected
- Mode veraendern ???
- Bitte moeglichst schnell zurueckmailen !
- Danke!
-