home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!paladin.american.edu!howland.reston.ans.net!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!Germany.EU.net!slartibartfast!ms
- From: ms@slartibartfast.informatik.uni-dortmund.de (Marc Sheldon)
- Newsgroups: de.admin.mail
- Subject: Re: Beschwerde ueber das Verhalten des (deutschen) EUnets
- Date: 25 Jan 1993 12:30:02 GMT
- Organization: CS Department, Dortmund University, Germany
- Lines: 29
- Sender: ms@slartibartfast (Marc Sheldon)
- Distribution: world
- Message-ID: <1k0mga$286@Germany.EU.net>
- References: <BJ4011Q@math.fu-berlin.de> <1k0l4dINN68v@mailgzrz.TU-Berlin.DE>
- NNTP-Posting-Host: slartibartfast.germany.eu.net
-
- In article <1k0l4dINN68v@mailgzrz.TU-Berlin.DE>, cross@cs.tu-berlin.de (Carsten Rossenhoevel) writes:
- |> Zwei Fragen eines UUCP-Laien :-)
- |>
- |> 1) Wer hat wann beschlossen, dass EUnet Deutschland die UUCP-Maps
- |> fuer Deutschland administriert? Wird diese Taetigkeit von
- |> irgendjemandem bezahlt?
- |> Ist es in den USA ueblich, dass Provider UUCP Maps warten?
-
- Es ist nie beschlossen worden, dass das EUnet die UUCP-Maps fuer Deutschland
- administriert. Es gibt aber ein Abkommen mit dem UUCP-Map-Projekt, dass die
- maps u.deu.? und u.deu.?? die Daten fuer die deutschen EUnet UUCP-Knoten
- beinhalten. Es steht jedem frei, weitere Maps anzulegen (wie auch schon im
- Falle des Vereins mit dem unaussprechlichen Namen, dem IN, open.de und anderen
- Leuten passiert ist) und diese an das UUCP-Map-Projekt weiterzugeben.
-
- |> 2) Ist das UUCP Mapping Project in irgendeiner Weise mit DNS-Autoritaet
- |> auf vergleichbarer Ebene verknuepft? Wenn nicht, sollte es nicht
- |> wegen der sachlichen Zusammenhaenge so sein?
- |> D.h. fuer Deutschland: Sollte u.deu.* vom *.de-NIC betreut werden?
-
- Nein. Man frage das DE-NIC warum.
-
- Marc
-
- --
- Marc R. Sheldon e-mail : ms@Germany.EU.net
- EUnet Deutschland GmbH
- Emil-Figge-Strasse 80 voice : +49 231 7552444
- D-W-4600 Dortmund 50, Germany FAX : +49 231 7552386
-