home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!spool.mu.edu!yale.edu!ira.uka.de!rz.uni-karlsruhe.de!rz.uni-karlsruhe.de!hi61
- From: hi61@rz.uni-karlsruhe.de (Thomas Deck)
- Newsgroups: soc.culture.german
- Subject: Re: Private Krankenversicherung?
- Date: 3 Jan 1993 21:40:10 GMT
- Organization: University of Karlsruhe, Germany
- Lines: 76
- Distribution: world
- Message-ID: <1i7mfqINNkt5@nz12.rz.uni-karlsruhe.de>
- References: <1hrq8eINN7up@nz12.rz.uni-karlsruhe.de> <42933@sdcc12.ucsd.edu> <1hu9hjINNp98@nz12.rz.uni-karlsruhe.de> <gromyko.04p8@sputnik.rhein-main.de>
- NNTP-Posting-Host: mb70.rz.uni-karlsruhe.de
-
- In article <gromyko.04p8@sputnik.rhein-main.de>, gromyko@sputnik.rhein-main.de (Michael Grom) writes:
- |>
- |> Hallo Thomas,
- |>
- |> auch fuer mich stellt sich jetzt die Frage ob PKV ja oder nein. Ich verbringe
- |> geradezu schlaflose Naechte deswegen. Nicht weil ich bereits einen Antrag
- |> gestellt habe, nein, den kann ich innerhalb von 10 Tagen widerrufen.
-
- Wenn Du tatsaechlich schlaflose Naechte bekommst, solltest Du in der GKV
- bleiben, da es sicherer ist. Du musst Dich halt fragen, ob Dir diese
- Sicherheit ca. 200 DM im Monat (wie es bei mir der Fall waere) wert ist.
- Die 200 DM stehen fest. Was spaeter kommt, kann eigentlich keiner sagen,
- ausser dass die GKV-Praemien immer bezahlbar sein werden. Die PKV-Praemien
- vermutlich auch, es ist nur etwas unsicherer.
-
- |> Die Vertreter userer BKK und der DAK (ich bin momentan DAK Mitglied) haben
- |> mir *dringlichst* abgeraten. Der Agent von der PKV lachte und sagte mir,
- |> dass ich ja schliesslich das beste Mitglied fuer die GKV sei:
- |> Jung, maennlich, alleinstehend und ueber der Beitragsbemessungsgrenze.
- |>
- Richtig.
-
- |> Der Typ von der PKV ist von der DeBeKa, kennt einer den Laden? Alle
- |> PKV-Nachteile wurden von dem Agenten abgewiesen: Die DeBeKa sei ein
- |> Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, gegruendet 1905 von rheinischen
- |> Beamten und ohne Gewinnstreben. Seit 1969 gebe es nur _einen_ PKV
- |> Tarif und nicht die wie bei den anderen PKVs ueblichen Tarife, die
- |> nach geraumer Zeit "geschlossen" werden und dann "vergreisen". Ausserdem
- |> wueden 2/3 der Beitraege in die Altersrueckstellung fliessen.
-
- Das mit der Altersrueckstellung ist bei allen PKVen aehnlich.
- Zur "Vergreisung": Wenn Tarife geschlossen werden, haben die Mitglieder
- die Moeglichkeit zu wechseln; diese sollten sie auch nutzen (auch wenn
- diese evtl. mit einer Verringerung der Leistungen verbunden waere).
- Fuer PKV-Mitglieder gilt: Immer am Ball bleiben. Man hat wesentlich mehr
- "um die Ohren" als ein GKV-Versicherter. Wem staendiges Rechnen, Vergleichen,
- Abschaetzen von versch. Moeglichkeiten nicht liegt, sollte bei der GKV
- bleiben.
-
- |> Ausserdem haette die DeBeKa auf ihr ordentliches Kuendigungsrecht
- |> verzichtet.
-
- Trifft auf die meisten PKVen zu.
-
- |> â–„ber die DAK ist mir dann darauf eine Broschuere *gegen* die
- |> PKV zugesandt worden, in denen wahre Horroszenarien von der PKV gemalt werden,
- |> auf jeder Seite ein " ..ein Zurueck in die GKV gibt es grundsaetzlich nicht!".
- Die Broschuere ist natuerlich parteiisch, der "Bund der Versicherten" ist
- keine Verbraucherorganisation, sondern eine Gesellschaft, die Versicherungen
- (Sachversicherungen) verkauft. Die Namensgebung ist natuerlich geschickt.
- Dein PKV-Vertreter kann Dir Gegenargumente liefern.
-
- |> Der ermittelte Tarif: 350 Mark fuer AG 29 Jahre, 120 DM Lohnfortzahlung und
- |> 120 DM Krankenhaus-TG und 90% ambulant/100% stationaer scheinen i.O.
-
- Erscheint mir sehr viel. Bei mir im Gespraech: 180 DM: AG bis 29, 150 DM
- pro Tag ab der 7. Woche, im stationaeren Bereich Leistungen wie bei der GKV,
- Zahnersatz max. 2400 DM / Jahr, ansonsten alles 100 %. Selbstbeteiligung
- insgesamt 180 DM / Jahr. (600 DM / Jahr kaeme noch billiger).
- Deine Leistungen (Krankenhaus-TG, vermutlich Chefarzt und 2-Bett-Zimmer)
- sind natuerlich besser.
-
- |> Ich bin momentan total verunsichert. Man weiss halt net was kommt. Das
- |> mit der Praemie bei Arbeitslosigkeit spricht fuer die GKV, auch vielleicht
- |> Frau und 2 Kinder. Andererseits habe ich jetzt das Geruecht vernommen, dass
- |> die GKV z.B. eine Krankenhaus-SB von um die 70 DM pro Tag einfuehren will.
- |>
- Wenn Deine Frau vorhat, wegen der Kinder auf Dauer den Beruf aufzugeben,
- wuerde ich an Deiner Stelle in der GKV bleiben.
-
- Hoer Dich um bei allen Bekannten, die Dir irgendwie einfallen. Sammle Daten,
- Erfahrungen und Meinungen. Dann wirst Du sicherer.
-
-
-
- Gruss, Thomas.
-