home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.soc.netzwesen
- Message-ID: <4sN6Jwqbv4@TBX.zer.sub.org>
- From: h.zierke@tbx.zer.sub.org
- Organization: Z-NETZ BBS NetWork, FRG
- Path: sparky!uunet!europa.asd.contel.com!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!mailgzrz.TU-Berlin.DE!math.fu-berlin.de!fub!sisyphos.owl.de!bi-link.owl.de!bionic.zer.de!infinet.zer.sub.org!tbx.zer.sub.org
- Subject: Re: Netzideologien
- Date: Tue, 22 Dec 92 12:50:00 +0100
- X-Gateway: ZCONNECT UI bi-link.owl.de [RFC/Connect IIIb DOS v0.46],
- NETCALL3.8 BIONIC.zer.de [ZERBERUS V5.0 Rel5.2]
- Lines: 28
-
-
- NADDY%MIPS.RUESSEL.SUB.ORG@UUCP.ZER schrieb am 21.12.92
- zum Thema "Re: Netzideologien":
-
- NM> Nennen wir das "Frontend" dafuer doch beim
- NM> Namen, Crosspoint (XP) von Peter Mandrella, *das* Pointprogramm fuer
- NM> DOSen. Nein, von Unix ist nicht die Rede, aber wie gross ist die
- NM> Wahrscheinlichkeit, dass ein reiner Anwender eine Unix-Kiste mit
- NM> Internet-Anbindung zuhause stehen hat im Vergleich zu einer DOSe mit
- NM> Modem?
-
-
- Ich habe vor kurzem einem Netzwerkverwalter einer groesseren Berliner
- Institution zu Hause einen Point - ich meine: ein Mail/News-Package :-)
- namens XP fuer ein Dial-in-ZNetz/CL/APC-System eingerichtet.
-
- Nach drei Tagen fragte er mich bereits, ob es _das_ eigentlich auch fuer
- Netzwerke/richtige Betriebssysteme gebe (was bisher nicht der Fall ist).
-
-
- Ciao
- Hajo
-
-
- P.S.: Wuerde ich auch anderswo in Berlin machen - Versorgung mit ein paar
- Bechern Milchkaffee / einem trinkbaren Glaeschen Wein vorausgesetzt... ;-)
-
-
-