home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!news.netmbx.de!news.Hamburg.Germany.EU.net!shlink.hanse.de!shgate!hot.zer.sub.org!krd
- From: krd@hot.zer.sub.org (Patrick Rother)
- Newsgroups: de.rec.mampf
- Followup-To: de.rec.mampf
- Subject: R:Roggenbrot
- Message-ID: <g5t16TYZsK@HOT.zer.sub.org>
- Date: Sat, 2 Jan 93 20:29:00 MET
- Organization: Zerberus Network Area, Germany
- X-Z-Path: HOT!SPS-HH!SHLINK
- X-Gateway: US SHLINK [shgate V1.91]
- Lines: 77
-
- Message-Id: <4t42H00T8W0jFvt@21.HOT.zer.sub.org>
-
-
- ROGGENBROT
-
- Zubereitungszeit: ca 4 Stunden
- Ruhezeit: mindestens 12 Stunden
- Backzeit: 1 Stunde
- (nicht abschrecken lassen, lohnt
- sich)
-
- Zutaten: 1250 g Roggenmehl Typ 997
- (ich hab 1150 benutzt)
- 1 EL Kuemmel(kann man auch weglassen)
- 1/2 - 3/4 l kochendes Wasser
- 1 Tuetchen Trockenhefe
- 200 g Sauerteig auf Vorrat
- 2 gestrichene EL Salz
-
- zum Bestreichen:
- 1/8 l Wasser
- 2 gestrichene TL Speisestaerke
- Das Bestreichen ist allerdings
- nur fuer einen gewissen Glanz-
- effekt, kann man auch weglassen.
-
- Zubereitung:
-
- Mehl in eine Schuessel sieben und mit dem
- Kuemmel mischen. Das kochende Wasser zu-
- fuegen und beim Abkuehlen ab und zu umruehren,
- bis das Mehl lauwarm und klumpig ist.
- Die Hefe mit dem Sauerteig und dem Salz
- verruehren und in das Mehl einarbeiten.
- Das ganze gibt einen festen klebrigen Teig.
- In einer ausgemehlten Schuessel ueber Nacht
- an einem nicht zu warmen Ort stehenlassen.
-
- Den Teig gut durchkneten, bis er sich von
- der Schuessel und den Haenden loest, so etwa
- 20 Minuten dauert das. Eine Kugel formen
- und in einer Schuessel mit einem Tuch ab-
- gedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde
- gehen lassen. Teig nochmal gut durchkneten
- und dann in ein bemehltes Kuechentuch ein-
- wickeln und 1/2 Stunde ruhen lassen (nicht
- zu warm).
- Den Backofen auf 250 Grad Gas Stufe 5-6
- vorheizen. Den Teig zu einem runden,
- hohen Laib formen, auf Backpapier setzen
- und mehrmals mit einer Gabel einstechen
- (damit die Oberflaeche nicht reisst)
- Das Brot auf der mittleren Schiene in den
- Backofen einschieben und 1 Tasse Wasser
- auf den Herdboden giessen. Tuer schnell
- schliessen und 5 Minuten geschlossen lassen.
- Dann den Dampf entweichen lassen, eine
- Tasse kochendes Wasser auf den Herdboden
- stellen und die Tuer wieder schliessen.
- Die Temperatur auf 200 Grad Gas Stufe 4
- zurueckschalten und 1 Stunde backen lassen.
- Soll das Brot glaenzen, so kocht man 1/8 l
- Wasser auf und loest darin die Speisestaerke
- auf. Das heisse Brot damit einpinseln und
- dann abkuehlen lassen.
-
- Das Brot soll angeblich 8 Tage lang schmecken,
- aber so lange blieb es bei uns nicht am Leben.
-
- Es ist ein sehr festes Brot, nicht wie man es
- vom Baecker gewohnt ist, aber dafuer schmeckt
- es sehr gut und ist auch frei von allen
- Chemiezugaben und Konservierungsstoffen, die
- unsere Baecker benutzen.
-
-
-
-