home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!news.netmbx.de!Germany.EU.net!incom!orfeo!hotb.RoBIN.de!not-for-mail
- From: thomas@hotb.RoBIN.de (Thomas Brettinger)
- Newsgroups: de.rec.games.rpg
- Subject: Re: Improvistaion (was: Re: Anfaenger)
- Date: 19 Dec 1992 10:50:13 +0100
- Organization: Home of the brave
- Lines: 107
- Message-ID: <1gur8lINN1k0@hotb.RoBIN.de>
- References: <a2lieder.724412242@rzdspc22> <1gmq21EINNkue@uni-erlangen.de> <1992Dec16.121447.10906@cs.tu-berlin.de> <1gnhneEINN6j0@uni-erlangen.de> <1992Dec16.183804.21364@cs.tu-berlin.de> <MJUNG.92Dec17125141@laplace.math.TU-Berlin.DE>
- NNTP-Posting-Host: localhost
- X-Copyright: Nachdruck und Zitate -insbesondere unter Angabe des Autors
- oder der Organisation- ausserhalb des USENETs ist nur mit
- schriftlicher Genehmigung des Autors gestattet. In diesem
- Fall ist die Message-ID und die Newsgruppe als Quelle anzu-
- geben.
-
- mjung@math.TU-Berlin.DE (Michael Jung) writes:
-
- >Improvisation ist eine Sache, die mit Vorsicht zu geniessen ist.
- >Speziell, wenn Situationen schon durch Regeln geloest sind, ist
- >es schlecht oder zumindest von zweifelhaftem Wert, wenn diese
- >zugunsten des Spielflusses geopfert werden. Dadurch eignet sich der
- >SL zuviel Macht an und Spieler koennen sich nicht mehr darauf verlassen,
- >was sie koennen.
-
- Nun, das ist bei uns einfach geloest:
-
- "The GM's word is _LAW_."
-
- Punkt.
-
- Wenn ich eine Regel fuer schwachsinnig halte, dann wird sie *schnipp*
- ausser Kraft gesetzt. Meine Spieler kennen die Regeln zu einem grossen
- Teil eh nicht besonders gut, sie spielen nach gesundem Menschenverstand.
-
- Und der gesunde Menschenverstand sagt eben nicht, dass ein schlafender,
- der gerade abgestochen wird, "im letzten moment auf jeden Fall aufmerksam
- wird, und sich noch schnell zur Seite werfen koennte" (Das stand so
- aehnlich mal frueher im Midgard Regelwerk)
-
- Anderes Beispiel: Die Spieler haben einen Gegner gefangengenommen und
- halten ihm einen Dolch an die Kehle. Der Kerl ist verrueckt genug und
- schreit um Hilfe, die Spieler schneiden ihm die Kehle durch. Wuerde
- ich mich streng nach irgendwelchen Regeln richten, muesste dafuer ein
- normaler Angriff gemacht werden. So ein Bloedsinn! *Schnipp* und der
- Kerl ist tot. (Allerdings, wenn ein NPC die Spieler auf diese Weise
- bedroht, regele ich das ganz genauso!)
-
- >ueberlebt und sich erfolgreich zur Wehr setzt. Was ist z.B. mit den
- >beruehmten Bibeln oder flachmaennern, die cineastisch schon so manches
- >verloren geglaubtes Leben gerettet haben? Auch in solchen Situationen
- >sollte man meiner Meinung nach, die Regeln sprechen lassen, auch auf
- >die Gefahr hin, unrealistisch zu sein.
-
- Das sehe ich voellig anders. Ich denke mir die Story aus, wenn ich meine,
- es ist dramaturgisch sinnvoll, dass das Opfer das ueberlebt, dann ueberlebt
- es (wenn das noch geht. Ein Kopftreffer aus naechster Naehe mit einer
- Schrotflinte - da such' ich mir dann 'nen anderen NPC) Jedenfalls
- verlasse ich mich in diesem Fall nicht auf Regeln, die ich fuer
- schwachsinnig halte.
-
- >Unrealistisch ist im Fantasygenre sowieso ein Begriff, der hier nichts
- >verloren hat. Drachen und Zauberer, Elfen und Zwerge sorgen dafuer, dass
- >dem so ist.
-
- Das ist Geschmackssache. Wenn ich mich richtig erinnere ist in meiner
- Fantasykampagne noch nie ein nichtmensch aufgetaucht. (Frage an meine
- Spieler: stimmt das?) Wegen mir braeuchten wir nicht mal unbedingt
- Magie, obwohl ich diese zulasse und auch im Plot 'verbrate'.
-
- >Pseudorealitaet in dem Sinne, dass moeglichst viele
- >physikalische Gesetze gelten, kann man anstreben, aber es ist nicht noetig.
- >Desgleichen sind also auch die Regelwerke fuer eine solche Pseudorealitaet
- >nicht ausgelegt. In AD&D kann ein Kobold einen Kaempfer in der 10. Stufe
- >nicht mit einem Schlag besiegen. Das als (pseudo-)unrealistisch zu verurteilen,
- >heisst, eine gewisse spezielle Eigenart einfach nicht haben zu wollen.
- >Das ist legitim, hat aber mit Realismus nichts zu tun.
-
- #define realistisch einsichtig
-
- Es kommt mir einfach total bekloppt vor, dass ein 10. Stufe Kaempfer in
- ADD praktisch unverwundbar ist. Wenn Conan der Barbier aus 10 m Hoehe faellt,
- bricht er sich mit einiger Wahrscheinlichkeit das Genick. Nicht so bei ADD.
-
- Das ist uebrigens mit ein Grund, warum ich dieses System nicht spiele.
-
- Oder das Geld, dass ein durchschnittlicher Midgard Charakter braucht, um
- einen Grad aufzusteigen... wo traegt er das nur mit sich rum? Oder hat er
- ein, zwei Lagerhallen gemietet?
-
- >Man sollte also die Regeln nehmen, wie sie sind und nur bei einstimmiger
- >Entscheidung der beteiligten Spieler sie abaendern oder erganezen. Und dann
- >sollten sie festgehalten werden, damit man bei zukuenftigen Aktionen nicht
- >wieder verschiedener Meinung sein muss.
-
- Ich lasse mich als Spielleiter nicht reglementieren. Wenn ich in einer
- bestimmten Situation eine Regel ausser Kraft setze, dann heisst das
- nicht, dass das immer so ist. Vielleicht ist sie nur im Moment
- sinnlos.
-
- Vielleicht habe ich auch bessere Spieler. Situation (gestellt, koennte
- aber so bei uns passieren):
-
- Nach langer Verfolgung hat ein Spieler endlich seinen Erzfeind in die
- Enge getrieben. Er steht mit dem Ruecken zur Wand, der Spieler mit
- einer Pistole vor ihm.
-
- Spieler: ich knall ihn ab.
- SL: Es ist Dir mit dieser Waffe noch nie passiert, aber Du hast eine
- Ladehemmung.
- Spieler: *ist verbluefft*
- Gegner: *rennt Spieler ueber den Haufen, macht sich davon*
-
- Wenn ich als Spielleiter willkuerlich Entscheidungen treffe, dann tue
- ich das eigentlich nie, um die Spieler zu aergern, sondern weil die
- Story, an der wir alle arbeiten, dadurch besser wird. Meine Spieler
- nehmen das ohne jede Diskussion hin.
-
- Thomas
- --
- Thomas Brettinger (home) thomas@hotb.RoBIN.de ^_^
- An der Traenk 70 (uni) bretting@isa.informatik.th-darmstadt.de (o o)
- W-6072 Dreieich (irc) Wish =\x/=
-