home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!uniol!sol.ccc.de!terra
- From: terra@sol.ccc.de (Frank Simon)
- Newsgroups: de.org.in
- Subject: Re: Bericht von der IN-Winter-Conference
- Message-ID: <2644@sol.ccc.de>
- Date: 3 Jan 93 10:53:17 +0100
- Article-I.D.: sol.2644
- References: <1992Dec22.015627.20664@cs.tu-berlin.de> <C08J7s.FL9@deceiver.UUCP>
- Organization: Solar System, LS 441, FRG
- Lines: 102
-
- Hallo Kai und andere INler. :-),
-
- kai@deceiver.kiel.sub.org (Kai Voelcker) writes:
- >>Fazit: Firmen duerfen nicht an IN-Domains teilnehmen. Auch das Setzen eines
- >> Aliases ist nicht zulaessig. Zur Zeit noch existierende Aliase (weil
- >> ein ehemals der Domain angehoerender Rechner inzwischen selbststaendig
- >> geworden ist) sind innerhalb eines halben Jahres ausser Kraft zu set-
- >> zen.
- >Gibt's wieder Sonderregelungen?
- Keine Sonderregelungen. Nur "Ausfuehrungsbestimmungen", aber die stehen in
- der IN-Info.
-
- >>nuki - UUCP netuse (NetUSE GmbH i.G.) ist seit dem
- >>31.12 um 09:33:00 Uhr in der Domain toppoint.de
- >>erreichbar.
- Auf Grund dieser Nachricht habe ich eine Anfrage an den Vorstand der
- Toppoint gestellt. Das mache ich bei JEGLICHER Meldung dieser Art,
- wie oezim, fsag und andere schon gemerkt haben. Ich moechte aber noch
- auf folgende Punkte aufmerksam machen:
-
- Wir waren uns am Freitag in Dortmund alle einig, dass jeglicher Einfluss
- der Provider (z.B. Restriktionen) sich ALLEIN auf die Netznutzung beziehen.
- Dieses wurde auch allgemein akzeptiert. Das IN hat aber seine eigene Position
- noch klaeren muessen bezuegl. der daraus formal entstehenden Moeglichkeiten.
- Zum Beispiel den Anschluss von Firmen an einer IN-Domain, wenn sie einen
- eigenen Vertrag unterhaelt oder der Moeglichkeit das eine regional
- ansaessige Firma ueber ein Alias ueber eine regionale IN-Domain erreichbar
- ist. Beide Punkte wurden ausgeschlossen.
-
- Es gibt aber weiterhin folgende Grundlagen:
-
- Artikel 6 der IN-Nettiqette. Demnach koennen jegliche Einrichtungen an
- einer IN-Domain angeschlossen werden (Dauer ca. 4 Wochen) im Einstiegs-
- probleme oder "netzschnuppern" zu ermoeglichen. Das Ziel muss aber ein
- eigener Providervertrag sein. Der Anschluss von Forschungseinrichtungen
- auf diese Art wurde vom DFN sogar damals bei dem Gespraech im Berlin
- einhellig begruesst. Beim EUnet ist diese Methode einer der Grundlage,
- warum wir guenstige Kondiditionen kriegen.
-
- Gemaess Artikel 3 kann aber natuerlich eine IN-Site int. News an
- einen Teilnehmer weitergeben, wenn er dazu berechtigt ist. Dies
- ist z.B. der Fall, wenn es ein WiN-Teilnehmer ist oder einen Vertrag
- mit einen der drei Provider hat (XLink, EUnet, DFN).
-
- Nochmal zu den Restriktionen. Ich schrieb gerade, dass die Provider
- ihre Restriktionen auf die Netznutzung formulieren koennen und das IN
- sich (Wir sind Vertragtreu) halten werden. Wie ein Rechner/Mailbox
- aber betrieben wird, kann nicht Sache der Provider sein. Ob das eine
- Privatperson, ein Verein, eine Firma oder eine Uni ist, muss egal sein.
- Lassen wir im IN zu, dass die Provider auch darauf Restriktionen aus-
- sprechen, dann muss JEDE Site im IN ausgeschlossen werden, deren
- Hardware durch eine GbR bezahlt wurde (bei Studenten nicht selten der
- Fall), oder wo der Rechner gleichzeitig in das Kapital einer Firma
- eingebracht wurde, oder aus bestimmten Gruenden die Mailbox in einen
- Institut/Uni steht. Das wollen wir nicht und dafuer gibt es auch
- keinen Grund.
-
- [Paar Minuten spaeter]
-
- Eben hat mich jemand von der Toppoint angerufen. Der Rechner nuki
- ist unter der Domain netuse.de (sobald eingetragen) erreichbar. Es
- existiert ein Link zur TPKI fuer den Bezug von tp, kiel und de.
- (Das ist eigentlich schon egal - NetUse hat einen Vertrag mit dem
- EUnet und koennte daher sogar int. News beziehen). Derzeit ist
- der Rechner unter toppoint.de erreichbar, weil
- a) das Eintragungsscript das automatisch macht und
- b) damit evntl. auftretenede Probleme bei der Anbindung kurzzeitig
- geloesst werden koennen.
-
- Die Austragung aus der Domain erfolgt innerhalb naechster Zeit
- gemaess IN-Nettiqette (wenn sie ueberhaupt vorliegt - mensch war
- sich jetzt nicht sicher, ob der Mensch der das konfiguriert hat,
- dass auch gleich wieder rueckgaengig gemacht hat. Es war nie geplant
- durch Toppoint den Rechner nuki an der Domain toppoint.de teilnehmen
- zu lassen. Es waere auch Loetsinn, weil NetUse EUnet-Teilnehmer
- ist und EUnet woll eine Teilnahme an toppoint.de als erste nicht
- lustig finden wuerden. Das sind eigentlich so logische Gedanken-
- gaenge, dass ich sie jeden zutraue. Auch jenen, die hier oeffentlich
- das anmeckern muessen, anstatt erstmal (innerhalb von Kiel) eine
- Mail zu schicken.
-
- Das bedeutet fuer mich: Toppoint hat sich in allen Punkten an
- die Richtlinien des INs gehalten. Mich aergert jetzt nur, dass
- vielleicht (anstatt ein oeffentliches Posting) eine Anfrage an
- mich oder vielleicht erstmal an Toppoint selbst gemacht worden
- waere. Zok und Christa haben mich direkt angemailt und genau wie
- paar Stunden vorher bei einer Mail von Vera wg. einen anderen
- Fall, habe ich entsprechend reagiert. Wir haetten uns aber das
- hier alles sparen koennen, wenn einige Leute mal regelmaessig
- in die IN-Nettiqette schauen wuerden oder mal ein wenig auf
- "Kooperation" setzen und erstmal die betroffende Stelle fragen.
-
- Meine Wenigkeit und andere Menschen erbringen fuer das IN keine
- Dienstleistung die beliebig strapaziert werden kann. Es kann nicht
- angehen, dass bei den "Nachteilen", die durch die Autonomie und
- Eigenverantwortlichkeit der Domains (z.B. auch sich um Probleme
- erstmal selbst zu kuemmern) immer das IN bemueht wird, aber wenn es
- um die Vorteile geht keiner bereit ist, mal zurueckzustecken und
- an das IN Kompetenzen abzugeben. Ich finde es gut, wenn die Community
- darauf achtet, dass die Vertraege eingehalten werden. Aber am Stil
- sollten noch einige Leute arbeiten. Der letzte Absatz ist meine
- persoenliche Einschaetzung dieser Aktion.
-
- Terra
- --
- -----------------------------------------------------------------------------
- ! Frank Simon (Terra), Ammerlaender Heerstr. 389, D-2900 Oldenburg, FRG !
- ! terra@sol.ccc.de, terra@sol.zer, ext/simon@kmx.gmd.dbp.de, +49 441 76206 !
- ! Wie Kinder im Sandkasten - oder Profs im Fachbereichsrat (Glenlivet) !
- -----------------------------------------------------------------------------
-