home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!uniol!tpki.toppoint.de!dischw.toppoint.de!dieter
- From: dieter@dischw.toppoint.de (Dieter Fritzsche)
- Newsgroups: de.comp.sys.ibm
- Subject: Re: Adaptec - Novell Lite - Windows 3.1
- Message-ID: <yMfOrA5GBh107h@dischw.toppoint.de>
- Date: Thu, 24 Dec 92 12:28:18 GMT
- References: <HZT3VB1w165w@bimbine.stgt.sub.org>
- Organization: Private Waffle Site
- Lines: 70
-
- In <HZT3VB1w165w@bimbine.stgt.sub.org> martin@bimbine.stgt.sub.org (Martin Stahl) writes:
- >Hallo Ihr!
-
- >Wir haben hier ein kleines Problem, und zwar moechten wir gerne
- >Windows 3.1 und Novell Netware Lite 1.1 auf einem 486/33 installieren,
- >der einen Adaptec 1542B-Hostadapter und eine 520MB- bzw. 1,1GB-Fujitsu-
- >SCSI-Platte hat. Der Rechner hat 16MB und laeuft unter MS-DOS 5.0.
-
- >Hat jemand eine aehnliche Konfiguration am Laufen, bei der mehr als nur
- >knapp 400KB konventioneller Speicher uebrig bleiben?
-
- Also obwohl ich bezweifle das Du mit Windows und Netware Lite glⁿcklich wirst
- ein paar Tips.
-
- >Wir haben alles Moegliche versucht:
-
- Ach ja??
-
- >Der Adaptec belegt die Adressen ab DC00H, wo auch der EMM386.EXE von
- >Windows 3.1 gerne stehen wuerde, damit man genuegend Speicher im UMB
- >bekommt. Die Novell-Programme sind ja auch nicht gerade klein, weshalb
- >sie in den oberen Speicherbereich geladen werden sollten.
-
- >Da bleiben einem nur noch ca. 395KB uebrig, was fuer DOS-Programme
- >hinten und vorne nicht reicht. So 600KB waeren nicht schlecht 8-)
- >Geht das ueberhaupt?
-
- JA.
- Also erste Zeile config.sys muss ASPI4DOS.SYS < 3.0 sein
- Dann solltest Du um dem UMB-Manager das Leben zuerleichtern, die Fragmentierung des
- UMB-Bereiches verhindern, da ist ein mal der Bereich B800-BFFF, wenn du nur mit VGA
- Karte und ohne MDA-Adapter arbeitest unbedingt versuchen zu includen bringt 32 KB UMB,
- dann den Adaptec auf den Bereich ab C800 ROM BIOS umjumpern, dann liegt das ROM Bios
- direkt hinter der VGA-Karte under UMB-Bereich bis EFFF bleibt realtiv gross, dann musst
- bei emm386 mit noems auf die EMS-Pages verzichten, dann klappt vielleicht, aber auf jeden
- Fall wirds eng...
- Zum Speicher sparen vielleicht ct keyboard treiber verwenden 650 bytes, kein ansi etc....
-
-
-
- >Ansonsten:
- >Ist der NLCacheX von Novell dem Smartdrive vom Windows 3.1 vorzuziehen?
- >Muss die Doppelpufferung jetzt beim Smartdrive eingeschalten werden
- >oder beim ASPI4DOS (vom Adaptec) oder bei keinem?
- >Braucht man den EMM386.EXE ueberhaupt, wenn man kein EMS benoetigt?
- >Braucht man EMS fuer Windows 3.1?
- Du brauchts nur EMS ausserhalb Windows fⁿr andere Programme.
-
- >Fragen ueber Fragen...
-
- Die beste Hilfe ist QEMM 6.02 und Stealth da klappt es sicher...
-
- >Es waere super, wenn jemand seine diesbezueglichen Erfahrungen mitteilen
- >koennte!
-
- >Falls wir jetzt eine FAQ erwischt haben sollten, waere auch ein Hinweis,
- >wo man die FAQ herbekommen kann, ganz hilfreich.
-
- >Viiiiielen Dank!
-
- >Martin
-
- >--
- >martin@bimbine.stgt.sub.org (Martin Stahl)
-
-
- --
- Dieter Fritzsche dieter@dischw.toppoint.de
- Maehlsweg 32 ,D-2300 Kiel 17, Germany Master of the WOM
- Tel.: +49 431 362705 (Voice) +49 431 361437 V32bis (Login unreliable)
-