home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!paladin.american.edu!news.univie.ac.at!Germany.EU.net!news.Hamburg.Germany.EU.net!hactar!news
- From: wusel@hactar.hanse.de (Kai 'wusel' Siering)
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Subject: Re: Supertext (war: Re: WOC - MaxonWord)
- Message-ID: <030193w0607@hamburg.uucp>
- Date: Sun, 03 Jan 1993 05:49:30 +0100
- References: <SSilk.0try@ssilkyway.incubus.sub.org> <171292q0952@hamburg.uucp>
- <271292v0636@hamburg.uucp> <ssilk.0u2h@ssilkyway.incubus.sub.org>
- Organization: Villa Straylight, Hamburg, FRG
- MIME-Version: 1.0
- Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
- Content-Transfer-Encoding: 8bit
- X-Newsreader: Arn V1.00
- Sender: news@hamburg.uucp (Where No News Have Gone Before)
- Lines: 129
-
- In article <ssilk.0u2h@ssilkyway.incubus.sub.org>, Alexander Aulbach writes:
-
- % Wie gesagt: Ab jetzt isses nur noch: SuperText, das ultimative
- % TextTopPublishingVerarbeitungsProgramm :-).
-
- Mu▀ ich das kennen? =:->
-
- % In article <271292v0636@hamburg.uucp> wusel@hactar.hanse.de (Kai 'wusel' Siering) writes:
- % > In article <ssilk.0u1r@ssilkyway.incubus.sub.org>, Alexander Aulbach writes:
- % > % In article <becher.00ek@jericho.adsp.sub.org> becher@jericho.adsp.sub.org (Jochen Becher) writes:
- % > % > Na also, da hast Du ein Programm mit dem es geht. Warum also unbedingt mit
- % > % > MaxonWord?
- % > % Grmbl... Weil ich Programme hasse, die einen selbsternannten Text-Standard
- % > % IFF-Kompatibel nennen.
- % > %
- % > % Documentum ist genial wenns nur darum geht Briefe zu schreiben. Oder
- % > % Protokolle. Aber danach isses schnell aus.
- % >
- % > Sorry, aber das klingt jetzt irgendwie nach eierlegenden Wollmilch-
- % > sau, meinst Du nicht? Du willst es schnell (Massendrucksachen) aber auch
- % > m÷glichst flexibel -- allerdings nur unter Ausnutzung der Intelligenz
- % > Deines Druckers ... ─h.
- %
- % Ja, ja, ja, ja! Der Trend geht WIRKLICH dahin! (Nicht da▀ jemand denkt, in
- % der Softwarebranche wΣre man Modebewu▀t! Jessas is des wieder ironisch... :)
- %
- % > % Kann mir nicht vorstellen, da▀ die ZeichenabstΣnde besonders variieren...
- % > % Meist irgendwas mit 144stel Inch...
- % >
- % > Typenrad-Schreibmaschinen wie z. B. TAs Gabriele haben da etwas
- % > andere Werte als `herk÷mmliche' Drucker =:->
- %
- % Sowas fΣllt doch inzwischen wohl etwas aus dem Rahmen... Abgesehen halte ich
- % das fⁿr kein nennenswertes Problem.
- %
- % Wie ist das mit Grafikdruck auf soner Typenradmaschine? Hmmm... Wenn mans
- % gut Programmiert k÷nnte man sicher unter Ausnutzung des wei▀en
- % Korrekturbandes (falls Gabriele sowas hat) ganz tolle ANSI-Grafiken darauf
- % erstellen. :-))))
-
- Du wirst lachen (oder weinen, jenachdem =:->), es GIBT mind. ein
- Interface fⁿr die Gabriele, welches einen Grafikmodus implementiert. Es
- wird dann glaube ich der '.' verwendet -- habe das GW-BASIC-Beispiel aus
- Faulheit nie abgetippt =:->
-
- % > % Weitere Vorraussetzungen:
- % > % - Die Seite darf keine Zeichen enthalten, die der Drucker nicht darstellen
- % > % kann. <-- Diese Vorraussetzung is aber eigentlich bei den Fonts mit dabei...
- % >
- % > Nimm bitte DME+groff (und einen schnellen Rechner fⁿr letzeren =:->),
- % > wozu brauchst Du bei all den Restriktionen noch ein Textverarbeitungspro-
- % > gramm?
- %
- % Ich will kein irgenwie kryptisch bedienbares System, sondern EINE
- % Textverarbeitung, die genau das macht, was ich will <heul>. Au▀erdem sind
- % das keine besonders schlimmen EinschrΣnkungen... 90% aller Texte, die man
- % bekommt, sehen so aus.
-
- Und mit solchen Programmen wird sich daran auch nie was Σndern =:->
- =:-< Hey, ich m÷chte nun aber gerne ein Summenzeichen darstellen, was
- jetzt? Kann ich das nur auf einem BIM-kompatiblen Drucker?
-
- % > % Ich hab nie was von Strichen gesagt... Mir gehts um reinen Text. Und fⁿr nen
- % > % Korrekturausdruck oder nen Brief langts doch wohl auch ohne irgendwelche
- % > % Striche.
- % >
- % > *seufz*
- %
- % Oder brauchst Du Striche in deinen Briefen? :-)
-
- Meine `Briefe' sind in 99,9 Prozent der FΣlle EMails (Schneckenpest
- verwende ich nur, wenn's wirklich nicht anders geht -- wann bekommen
- Beh÷rden endlich EMail-Anschlu▀? =:-<) ...
-
- Ob ich sie jetzt, in diesem Augenblick brauche, ist imho nicht das
- Problem; ich m÷chte sie aber benutzen k÷nnen, sobald ich einen
- Anwendungsfall gefunden habe ...
-
- % > % Ich will Textverarbeitung mit allen Schikanen! Dazu geh÷rt wohl auch, da▀
- % > % das Programm mir ein DTP-Feeling (bzw. TP-Feeling :-) gibt.
- % >
- % > ... und, wenn Du das freundlicherweise mal verinnerlichen wⁿrdest, da▀ die
- % > Ausgabe aller dieser Schikanen etwas lΣnger dauert als `plain text'.
- %
- % Meinst du jetzt `Ausgabe auf den Bildschirm'? N÷, kann ich dir nicht folgen.
- % Wenn die Darstellungsweise verbessert wird, kann ich den Text auch schneller
- % bearbeiten.
-
- Du beklagest Dich doch gaaaanz frⁿher (am Beginn des Threads) ⁿber
- die `Lahrar***igkeit' des Ausdrucks im Grafikmodus; nun, wenn Du `alle
- Schikanen' willst, mu▀ Du wohl auch die in Kauf nehmen, da▀ eben die
- Realisierung jener (Rechen-)Zeit kostet. 10 cpi draft nadelte Dir
- (zumindest vor ein paar Jahren) ein schneller Drucker mit ca. 300 cps hin
- -- nur reicht die QualitΣt heute nicht mal mehr fⁿr's Klopapier =:->
-
- % > % Gegenbeispiel: Korrekturlesen einer Arbeit von mehreren Leuten gleichzeitig.
- % > % (okok, n bischen an den Haaren herbeigezogen...)
- % > %
- % > % Im Textdruck mal schnell rauslassen und an die Leute verteilen. Beim
- % > % spΣteren Druck natⁿrlich auf Grafikdruck umschalten!
- % >
- % > Imho nicht sinnvoll, da Du beim endgⁿltigen Satz z. B. durch eine
- % > zwangsweise andere Formattierung Probleme bekommen kannst, die im
- % > Textdruck nicht auftauchen. (Man sollte ja auch nie ein Programm
- % > beta-testen lassen, eine `letzte' ─nderung durchfⁿhren und wenn der
- % > Compiler nicht meckert, das Programm auf die Menschheit loslassen =:->)
- %
- % Eine der Eigenschaften von SuperText sollte es ja sein, diese
- % Umformatierungen unproblematisch abzuwickeln. Probleme gibts immer.
- %
- % Meiner Meinung nach ist es klar, da▀ man einen frisch geΣnderten Text
- % nochmals durchlesen mu▀.
-
- Einmal von Dir, oder einmal von allen? Wenn von allen, warum nicht
- *gleich* die endgⁿltige Fassung durchsehen lassen -- je lΣnger man das vor
- Augen hat, desto besser findet man Fehler (meine Erfahrung) ...
-
- % Wir k÷nnen dann ja im neuen Jahr weiterdiskutieren!
-
- Von mir aus =:-> Oops, die Suppe brennt an,
- kai
-
- -- _
- _ // Kai 'wusel' Siering, Villa Straylight, Hamburg, Germany. Go for MIME!
- \X/: <wusel@hactar.hanse.de> Exile: <wusel@wolfhh.hanse.de> iso-8859-1: Σ÷ⁿ▀
-
- "IT'S ONLY HULABALOO, BUT I LIKE IT!" (02.01.92 - 05.01.92)
-
- If at first you don't succeed, get new batteries.
-