home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!zaphod.mps.ohio-state.edu!sdd.hp.com!nigel.msen.com!math.fu-berlin.de!unidui!rrz.uni-koeln.de!not-for-mail
- From: ad010@rrz.uni-koeln.de (Wilhelm Stiefelhagen)
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Subject: Re: assign df0: remove
- Date: 29 Dec 1992 17:20:23 +0100
- Organization: Regional Computing Center, University of Cologne
- Lines: 19
- Message-ID: <1hpts7INNin0@rs1.rrz.Uni-Koeln.DE>
- References: <gpycs*qu2@germal.escape.de> <1hnektINN6lt@nz12.rz.uni-karlsruhe.de>
- NNTP-Posting-Host: rs1.rrz.uni-koeln.de
-
- In <1hnektINN6lt@nz12.rz.uni-karlsruhe.de> ry41@rz.uni-karlsruhe.de (Bernhard Moellemann) writes:
-
- >In article <gpycs*qu2@germal.escape.de>, gm@germal.escape.de (Gerald Malitz) writes:
- >> Mit `assign df0: remove' werd ich nicht nur df0: los,
- >>sondern gleich das ganze System :) Was tun? Den DeviceNode
- >>aus der DosList nehmen? Dem Handler ein ACTION_DIE-Paeckchen
- >>schicken, oder zuendet gerade das das Feuerwerk? Wer kennt
- >>sich da (schon|noch|ueberhaupt) aus?
-
- [Antwort geloescht]
-
- Kannst Du nicht ein zusaetzliches device anmelden (unter anderem
- Namen). Zum Beispiel df1: mit unit=0 . Oder spielt da der Treiber nicht
- mit?
-
-
- Willi
- --
- Wilhelm Stiefelhagen ad010@rrz.uni-koeln.de
-