home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!gatech!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!mailgzrz.TU-Berlin.DE!news.netmbx.de!Germany.EU.net!mak
- From: mak@Germany.EU.net (Marcus Kommnick)
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Subject: Re: Streamer Problem
- Date: 23 Dec 1992 14:35:28 GMT
- Organization: EUnet Backbone, Dortmund, Germany
- Lines: 57
- Distribution: world
- Message-ID: <1h9tfgINNinm@Germany.EU.net>
- References: <GMT15Dec.1992.1913@mubo.abg.sub.org> <TQi9s*Au0@kickhh.hanse.de>
- NNTP-Posting-Host: walhalla.germany.eu.net
-
- In article <TQi9s*Au0@kickhh.hanse.de>, kickaha@kickhh.hanse.de (Kai Luehmann) writes:
- > Man verzeihe mir den Inhalt dieses Postings.
- Kein Problem.
- >
- > Klasse! Noch einer. Koennte jetzt vielleicht 'endlich' mal jemand, der
- > Ahnung von der Geschichte hat, erklaeren, woran diese Sch...-Probleme mit
- > dem Tandberg liegen? Irgendwie glaube ich nicht an die Geschichte mit dem
- > 00-04. Bisher habe ich nur aus Amiga-Kreisen von Problemen mit dem
- > Streamer gehoert. Aber der Chip duerfte ja wohl kaum nur auf Amiga-Host-
- > Adaptern eingesetzt werden. Tandberg ist ja nicht Seagate oder laeuft der
- > Streamer nur mitr Adaptec-Host-Adaptern, weil adaptec-Chips verwendet
- > werden :-)
- MEIN TANDBERG LEUFT WIE EINE EINS MIT MEINEM A3000!!!
-
- Ich besitze einen TDC3820 (525 MB, Laut SCSI-Info meldet er sich
- aber als TDC 3800) als externes Geraet (hab ihn auch schon am
- internen SCSI-Port des A3000 erfolgreich betrieben.) und habe mit
- tar, AmiBack oder Quarterback ueberhaupt keine Probleme (200 MB
- in 20 Minuten). An der Arbeit haben wir auch einen Tandberg-Streamer,
- allerdings nur mit 150 MB. Den koennte ich evtl. auch mal am Amiga
- ausprobieren. Als einzigen Kritikpunkt habe ich, das bei den Terminatoren
- die Polaritaet nicht angegeben ist (steht aber im Handbuch).
-
- Ausserdem haben Tandberg und Wangtek ueberhaupt nichts miteinander
- zu tun. Die Bauform ist total verschieden.
- (Ehrlich gesagt ist meine Meinung von Wangtek-Streamern nicht so
- hoch, sondern eher fuer die Tandberg-Teile, deren Mechanik sieht mir
- auch etwas stabiler aus und die haben eine Klappe, die sich bei
- eingelegtem Tape komplett schliesst. Aber ein Wangtek ist natuerlich
- immer noch WESENTLICH zuverlaessiger als sowas, was in normalen
- PC-Kreisen als Streamer verkauft wird. (Schon mal nen Streamer mit
- PLASTIK-Zahnraedern fuer den Antrieb gesehen?))
-
- Nochwas wegen dem SCSI-Chip:
- ich hab zwar nicht nachgesehen, aber mein A3000 ist zwei Jahre alt
- (keine HD-Floppy :-( ) und somit ist die Wahrscheinlichkeit recht
- hoch, das bei mir noch der alte Chip drin ist und es funktioniert
- alles einwandfrei.
-
- >
- > Frust Kai !!!
- > --
- > _ Z-Net: kickaha@amtrash.zer Fido: Kai Luehmann 2:241/2111
- > _ // UseNet: kickaha@kickhh.hanse.de or K-Luehmann@tu-harburg.dbp.de
- > \X/ Use Gates if you can't get through one of the above.
- > und im uebrigen bin ich der Meinung, dass ... AAAAARRRRGGGHH !!!!!
-
- --
-
-
- === ____ === Marcus Kommnick ---------+
- === / / / ___ ___ _/_ === mak@Germany.EU.net |
- === /---- / / / / /___/ / === EUnet Deutschland GmbH |
- === /____ /___/ / / /___ / === Emil-Figge-Str. 80
- ===== ===== D-W-4600 Dortmund 50 Germany
- ===== Connecting Europe since 1982 ===== Tel.(Fax) +49 231 7552444 (2386)
-
-