home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!ira.uka.de!news.belwue.de!sun1.ruf.uni-freiburg.de!kuba!news
- From: kaltenha@informatik.uni-freiburg.de (Raoul Kaltenhaeuser)
- Subject: Re: A4000-Ventilator: Saugen oder Blasen?
- Message-ID: <kaltenha.725103996@kuba.informatik.uni-freiburg.de>
- Sender: news@fidji.informatik.uni-freiburg.de
- Organization: Institut fuer Informatik der Universitaet Freiburg, Deutschland
- References: <kaltenha.724357402@kuba.informatik.uni-freiburg.de> <1791@igd.fhg.de> <sticht.0fw2@edith.deg.sub.org> <lktas*wg2@imart.franken.de> <1h97frINN61h@wien.uni-paderborn.de>
- Date: Wed, 23 Dec 92 10:07:39 GMT
- Lines: 41
-
- fillg1@wien.uni-paderborn.de (Michael Illgner) writes:
-
-
- >>-> Noch was zu dem Thema: beim A4000 mit ins Gehaeuse blasendem Luefter ist ja
- >>-> der Luefter direkt hinter den Diskettenlaufwerken (nicht an der
- >>-> Gehaeuserueckseite!, Habe es selbst so gesehen). Wenn da nun z.B. ein
- >>-> 5,25"-Floppy eingebaut ist, dann geht wahrscheinlich der groesste Teil des
- >>-> Luftstromes direkt durch das Floppylaufwerk nach aussen, ohne jemals eine
- >>-> Chance zu haben, den Prozessor zu kuehlen.
-
- >Ich habe gestern versucht, den Ventilator umzudrehen, leider bekam ich
- >das Netzteil nicht auf :-(, gibt es da einen Trick ?
-
- Ich habe die Luefter-Umdreh-Aktion am Wochenende hinter mich gebracht. Abgesehen
- von einem kleinen Kondensator, der sich irgendwie vom Mainboard geloest hatte
- und unauffaellig wieder angeloetet wurde, gab es keine Probleme. Das Netzteil
- wurde kurz aus dem Rechner geholt (1 Schraube an der Rueckseite + 2 Schrauben an
- der Festplattenbruecke, die Netzsteckerstange abfummeln) und aufgeschraubt, (2
- weitere Schrauben).Dann muss man das Oberteil seitlich wegklappen. Der Ventilator
- ist mit den Schrauben aussen am Schutzgitter befestigt. Uebrigens, einfaches
- Umtauschen der Kabel bringt nichts. Das Teil muss umgedreht werden. Der Venti-
- latoraufkleber (bei mir Panasonic) sollte ins Netzteilinnere, d. h. im Endeffekt
- nach aussen zeigen.
-
- Ich kann allerdings nicht garantieren, dass jedes A4000 Netzteil so aussieht wie
- meins, und dass die Garantie moeglicherweise Schaden erleidet, sollte jedem wohl
- klar sein:-). Der Umbau erfolgt uebrigens auf eigene Gefahr. Ich lehne jegliche
- Verantwortung fuer alles ab!
-
-
- > Michael
-
- Raoul
-
-
-
- --
- Raoul Kaltenhaeuser
- internet: kaltenha@informatik.uni-freiburg.de
- fax: +49 761 4762985
- fon: 4762984
-