home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.os.misc
- Path: sparky!uunet!spool.mu.edu!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!smurf.sub.org!hugis!jat!achim
- From: achim@jat.sub.org (Joachim Astel)
- Subject: Re: OS/2 HPFS kontra FAT (was: OS/2 2.0 Gruppe wo)
- Reply-To: achim@jat.nbg.sub.org (Joachim Astel)
- Organization: Mail/News Server Leinburg
- Date: Thu, 24 Dec 1992 06:13:52 GMT
- Message-ID: <Bzr2n4.6pD@jat.sub.org>
- References: <2a6efe18wnr070@fenris.abg.sub.org> <712189554snx@ananke.stgt.sub.org>
- Lines: 13
-
- ak@ananke.stgt.sub.org (Andreas Kaiser) writes:
- >Die Allokation erfolgt ueber Bitmaps in 8MB grossen Bereichen. Mehrere
- >gleichzeitig zum Schreiben offene Files werden nach Moeglichkeit in
- >verschiedene Bereiche gelegt, damit sie sich nicht in die Quere kommen
- >(vgl. das entsprechende Problem beim klassischen Unix-Filesystem -
- >immer huebsch abwechselnd).
-
- Ich dachte immer (zumindest habe ich das mal vor ein paar Jahren in einer
- Byte-Ausgabe gelesen), dass das HPFS ziemlich identisch zum BSD-Filesystem
- waere, was man sicherlich als "klassisches UNIX-Filesystem" bezeichnen
- darf. Wo liegen denn nun konkret die Unterschiede zwischen den beiden?
-
- -Achim
-