home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!paladin.american.edu!darwin.sura.net!spool.mu.edu!umn.edu!math.fu-berlin.de!mailgzrz.TU-Berlin.DE!marie!huepper
- From: huepper@marie.physik.tu-berlin.de (Guido Huepper)
- Newsgroups: de.admin.mail
- Subject: Kommerz und IN /sub.org (war Re: Kommerzielle Uni-EMail-Adressen?)
- Date: 21 Dec 92 12:03:07 GMT
- Organization: ZRZ/TU-Berlin
- Lines: 24
- Message-ID: <huepper.724939387@marie>
- References: <CGW9AIL@math.fu-berlin.de> <oo9ZVB5w165w@blues.kk.sub.org>
- Reply-To: huepper@itp1.physik.tu-berlin.de
- NNTP-Posting-Host: marie.physik.tu-berlin.de
- X-Copyright: (C) Copyright 1992 Guido Huepper -- All rights reserved.
- Reproduktion, auch auszugsweise, ausserhalb elektronischer,
- nichtkommerzieller Datennetze nur mit ausdruecklichem,
- schriftlichem Einverstaendnis des Autors.
-
- In <oo9ZVB5w165w@blues.kk.sub.org> kosta@blues.kk.sub.org (Kosta Kostis) writes:
-
- >Was macht mensch eigentlich, wenn er/sie vom "Privatmensch" zur
- >"Ein-Mensch-Firma" "mutiert"?
-
- Das weiss offenbar keiner so genau. Das IN z.B. schliesst ja eine kommerzielle
- Nutzung nach seinen Statuten aus. Trotzdem gibt es einige "Firmen" (ich nehme
- mal an, es sind solche wie oben genannt), die eine IN-Domain haben.
- Wie schliesst man da eine kommerzielle Nutzung eigentlich aus? Ist das dann
- der gute Wille der Firmen? Oder wird das dann mit dem Begriff "Grauzone"
- ausgeklammert?
-
- In diesem Thread wurde dann noch auf eine sub.org-Adresse fuer Kleinfirmen
- hingewiesen. Geht das tatsaechlich? Ich kann mir nicht vorstellen, dass im
- subnet, das ja auf gegenseitige Hilfe beim Transport angewiesen ist,
- Privatpersonen den Traffic von Kleinfirmen so ohne weiteres mitfinanzieren.
-
- Wie halten's die beiden denn nun mit diesen Kleinfirmen?
-
- Guido
-
- --
- Guido Huepper is huepper@itp1.physik.tu-berlin.de
- Institut fuer Theoretische Physik, TU Berlin, Germany
-