home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.soc.verkehr
- Path: sparky!uunet!zaphod.mps.ohio-state.edu!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!ira.uka.de!math.fu-berlin.de!informatik.tu-muenchen.de!rz.uni-passau.de!platon.fmi.uni-passau.de!sluka
- From: sluka@kirk.fmi.uni-passau.de (Bernd Sluka)
- Subject: Re: Tempoanbeter (war: Temposuender (war: Tempoverbrecher))
- Message-ID: <1992Nov20.131848.14742@tom.rz.uni-passau.de>
- Originator: sluka@stoch.fmi.uni-passau.de
- Sender: news@tom.rz.uni-passau.de (News-Operator)
- Organization: University of Passau, Germany
- References: <1992Nov18.124728.249@csghsg5a.bitnet> <1992Nov19.093303.24304@tom.rz.uni-passau.de> <1992Nov20.122253@rbg.informatik.th-darmstadt.de>
- Date: Fri, 20 Nov 1992 13:18:48 GMT
- Lines: 66
-
- Im Artikel <1992Nov20.122253@rbg.informatik.th-darmstadt.de> schreibt
- promillo@rbg.informatik.th-darmstadt.de (frank schaffer):
- >In article <1992Nov19.093303.24304@tom.rz.uni-passau.de>,
- > sluka@kirk.fmi.uni-passau.de (Bernd Sluka) writes:
- >|>
- >|> Nur leider fuehrt eine "besser ausgebaute Strasse" in der Regel weder zu
- >|> mehr Sicherheit, weil dort zumeist dann zu schnell gefahren wird, noch zu
- >|> einer Zeitersparnis.
- >
- >Wenn ich schneller fahren kann, spare ich auch Zeit und, was auch nicht ganz un
- >wichtig ist, es werden weniger Schadstoffe ausgestossen, als in den
- >hirnverbrannten Verkehrsberuhigten Zonen. Das staendige Abbremsen und
- >Wiederanfahren ist doch das groesste Gift!
-
- Wenn eine "schnellere Strasse" gebaut wird kommst Du natuerlich zunaechst
- schneller voran. Mit der Zeit werden sich Deine Ziel aber weiter in die
- Ferne verlagern, so dass Du immer noch genauso lang unterwegs bist.
-
- Das ist, obwohl Du es anscheinend so vehemend abstreitest, das Ergebnis
- von Untersuchungen der Verkehrswissenschaft.
-
- Zu den verkehrsberuhigten Zonen, womit Du wahrscheinlich Tempo-30-Zonen
- meinst, den erstere sind nicht so haeufig. In Tempo-30-Zonen sinkt sowohl
- die Abgasemission, wie auch Benzinverbrauch und Laermpegel und das trotz
- Verzoegerung und Beschleunigung an Rechts-vor-Links-Kreuzungen. Das hat
- inzwischen sogar der ADAC zugegeben. Zahlen auf Anfrage (Die habe ich
- hier schon mindestens 3mal gepostet).
-
- >|> Die Anzahl der Wege, die jeder taeglich zuruecklegt ist in den letzten
- >|> Jahrzehnten konstant geblieben. Ebenso die Zeit, die dazu aufgewendet
- >|> wird. Das einzige was sich mit zunehmendem Motorisierungsgrad und
- >|> damit zunehmender mittlerer Geschwindigkeit aendert ist die zurueck-
- >|> gelegte Entfernung.
- >|> Mehr oder breitere Strassen fuehren zwar zu mehr Autoverkehr (auch in
- >|> der Verkehrspolitik bestimmt einzig das Angebot die Nachfrage) und
- >|> evetuell auch zu schnellerem Autoverkehr (bis es genuegend Autos fuer
- >|> den naechsten, noch groesseren Stau gibt), aber sie bringen absolut
- >|> keine Zeitersparnis.
- >
- >Was wuerden wohl die Radfahrer sagen, wenn man so unlogische Argumente auf den
- >Radwegebau anwenden wuerde?
-
- Zumindest ich wuerde mich freuen, wenn ich mit dem Rad dann bequemer und
- weiter fahren koennte. Was "die Radfahrer" sagen wuerden weiss ich nicht.
-
- >Auch wenn es manche nicht einsehen wollen, (Auch Professorentitel schuetzen
- >nicht vor Irrtuemern) der MIV waechst. Dies tut er nicht, weil so viele
- >Strassen und Parkplaetze vorhanden sind, sondern weil in der Bevoelkerung ein
- >Bedarf!!!!! besteht. Selbst so unsinnige Massnahmen, wie Strassenrueckbau koennen
- >diesen Bedarf nicht verringern, sondern nur die unangenehmen Begleitumstaende
- >verschlimmern! (Stau, Laerm, Abgase)
-
- Sicherlich waechst der MIV. Aber das ist eben nur eine Frage des Angebots.
- "Wer Strassen saet, wird Autos ernten." Eine Aenderung des Angebots schafft
- auch eine andere Verkehrsstruktur. Auch wenn Dir das offensichtlich nicht
- zusagt, Trotzreaktionen helfen auch nicht.
-
- Und wie schon gesagt: Mehr Strassen --> mehr Autos --> Stau (etwas in der
- Zukunft), dafuer aber mit wesentlich mehr Autos.
- --
- _
- A __| |__
- A A |__ __|
- A A u u | | ooo Bernd Sluka
- AAAAAAA u u | | o o sluka@kirk.fmi.uni-passau.de
- A A uuuu |_| ooo bernd@fons.nbg.sub.org
-