home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.soc.umwelt
- Path: sparky!uunet!wupost!zaphod.mps.ohio-state.edu!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!EISS-IAKS!maus
- From: maus@ira.uka.de (Thomas Maus)
- Subject: Kosten-Nutzen-Rechnungen (Was: Fahrradfahrer sind aufgeklaert...)
- Message-ID: <1992Nov19.161734.22282@ira.uka.de>
- Sender: news@ira.uka.de (News)
- Organization: Univ. Karlsruhe
- References: <921113.52680@DOLUNI1.Bitnet> <icking.721917017@gmd.de>
- Date: Thu, 19 Nov 1992 16:17:34 GMT
- Lines: 62
-
- In <icking.721917017@gmd.de> icking@gmd.de (Werner Icking) writes:
-
- >In <921113.52680@DOLUNI1.Bitnet> SB010NI@DACTH11.Bitnet (Thorsten Nitz) writes:
-
- >>icking@gmd.de (Werner Icking) schreibt:
- >> [...]
- >>>Quatsch. Die Milliardenloecher des MIV sind doch viel groeszer als die des
- >>>OePV, nur werden sie durch "Vergesellschaftung" versteckt. Der OePV ist
- >>>u.a. deswegen defizitaer, weil er z.B. seine Wegekosten selbst erbringt.
-
- >>Also wenn ich in meinen GTI setze um mir um die Ecke ein paar
- >>Zigaretten zu kaufen, dann stehe ich bestimmt hinter einem Bus,
- >>der die Strasse blockiert, die ich von meiner Mineraloelsteuer
- >>bezahlt habe. Wo erbringt der seine Wegekosten selbst?
-
- >Z.B. bei Busbahnhoefen, Haltestellen, ... -- im Gegensatz zu vielen in Klein-
- >staedten (z.B. Borken in Westfalen) immer noch kostenlosen Parkhaeusern,
- >Parkplaetzen, ... Und was Du (und ich und all die vielen Mineraloel- und
- >KFZ-Steuerzahler) aufbringst, reicht - hoffentlich bin ich da richtig
- >informiert - nicht einmal fuer Straszenbau und -unterhaltung; und wenn
- >das doch reicht, nehmen wir halt den Anteil an Verkehrspolizei, Rettungs-
- >diensten, ... hinzu. Irgendwann kommt die massive Subventionierung der
- >Kraftfahrzeuge schon zum Vorschein.
-
- Irgendwie werd' ich meine Meinung schon belegen?
-
- Nein, mal im Ernst:
- Tragen wir doch an Fakten zusammen, was wir so alle in der
- Schublade haben. Ich kenne zwar einige derartige Rechnungen,
- die die Subventionierung des Strassenverkehrs belegen, jedoch
- kranken diese, IMHO, daran, dass sie beispielsweise die MWSt.
- auf Mineraloelprodukte, Kraftfahrzeuge und Zubehoer vernachlaessigen
- und auch Umsatz- und Lohnsteuern der assozierten Industrien
- nicht einbeziehen.
-
- Desweiteren wird die Strasse multimodal genutzt, also neben Autos
- auch von Bussen, Radfahrern und Fussgaengern mit teilweise getrennten
- Wegenetzen, die alle in die Kosten des Strassenbaus eingerechnet
- werden. Hier muessten also die Kosten gesplittet werden.
-
- [...]
-
- >Da bin ich mir nicht ganz so sicher. Ich glaube die Zeit ist lange reif
- >fuer persoenliche Angriffe oder Konsequenzen; und damit sind wir schon
- >fast wieder beim Thema: Kann ein in Umweltfragen und -problemen aufge-
- >klaerter Mensch mein Freund sein, wenn er taeglich die 1,8 km zur Schule
- >oder zur Arbeit ohne wesentlichen Grund mit dem Auto zuruecklegt? Zu viele
- >wissen, aber handeln nicht nach ihrem (Ge)Wissen.
-
- Es beunruhigt mich die Gesinnungspolizeiliche Gesinnung ;-)
-
- Nein, was mich wirklich beunruhigt, ist, wenn umweltpolitische Sachfragen
- (welche, zumindest von den Umweltverbaenden, mit denen ich bisher zu
- tun hatte, kaum sachlich geklaert werden), dazu verwendet werden,
- Menschen in Gut und Boese zu unterteilen.
- Das klingt irgendwie nach `Nationaloekolismus' oder so aehnlich
-
- (Ich hab' da schon einige bemerkenswerte Erlebnisse mit wahrhaftig,
- echter Umweltfreundlichkeit gehabt (passt zum Ex-Thema und wird dort
- gepostet :-) )
-
- Gruss, ThoMaus.
-