home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!gatech!darwin.sura.net!zaphod.mps.ohio-state.edu!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!math.fu-berlin.de!unidui!Germany.EU.net!rz.uni-hildesheim.de!agsc!erni.escape.de!idefix!chr
- From: chr@idefix.escape.de (Christian Moritzen)
- Newsgroups: de.rec.mampf
- Subject: wein
- Distribution: world
- Message-ID: <721948166snx@idefix.escape.de>
- Date: Mon, 16 Nov 92 21:09:26 GMT
- Organization: private
- Lines: 50
-
-
- Moin.
-
- Wir haben hier ein Problem:
- Bei uns und am Nachbarhaus an der Hauswand waechst ein Rotwein, Traubensorte
- leider unbekannt, da der Weinstock ca. 80 Jahre alt ist und kein Mensch
- mehr weiss, woher der mal kam.
- Vor etwa 10 Jahren entstand der Wunsch, aus den Trauben nicht immer nur den
- gleichen Traubensaft per Dampf herauszupressen, sondern auch mal einen
- Rotwein daraus zu keltern. Gesagt, getan, und der erste Wein geriet
- immerhin einigermassen trinkbar. Daraufhin wurde in den folgenden Jahren
- die Methode verfeinert, was dem Geschmack des Gebraeus sehr gut getan hat.
- Bis dahin haben wir allerdings immer nur Mengen im Bereich von ca. 40l
- verarbeitet.
- Das Verfahren: Beeren von Hand von den Stielen pulen, anschliessend das
- Ganze von Hand maischen. => 1-2 Tage stehen lassen, Oechsle messen und
- mit einer Waescheschleuder den Saft abschleudern. Darauf in einen Glasballon
- mit Gaeraufsatz ca. 2 Wochen gaeren lassen, oefter probieren usw...
- Wurde ein passabler Rose-Wein, schoen trocken, aber gut.
-
- Dieses Jahr hatten wir hier allerdings nicht mehr mit 40l sondern mit
- bisher 135l Weinansatz zu kaempfen. Etwas haengt noch dran.
- (Einige neue Ableger des alten Weinstockes trugen dieses Jahr zum ersten
- Mal nennenswerte Mengen.)
- Das Handverfahren zum Maischen verbietet sich bei diesen Groessenordnungen,
- da zu Zeitaufwendig.
- Meine Frage nun: Wer hat eine praktikable Idee, Methode oder aehnlich,
- die noch nicht zu grossindustriell (d.h. noch von Privatpersonen bezahlbar)
- ist, um die Beeren kleinzuquetschen ?
- Ich dachte da an eine Art Beerenmuehle, durch die man den ganzen Kram
- in grossen Portionen durchmahlen kann.
-
- Die Leser dieser Newsgroup im Sueden moegen sich angesprochen fuehlen.
- Ein weiteres Problem ist das Knoff Hoff der professionellen Winzer, an
- das hier im noerdlicheren Teil des Landes schlecht heranzukommen ist.
- Es gibt hier in Braunschweig zwar zwei Laeden, die Zubehoer fuer
- Hobbywinzer von der Fa. Arauner aus Kitzingen vertreiben, aber Erfahrung
- mit Rotwein hat hier keiner. Die machen hier hoechstens mal Apfel- oder
- Kirschwein in kleinen Mengen. Wer kann mir Fachliteraturquellen nennen ?
-
- Auf Antwort wartend
- Christian 8-)
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Sorgfaeltige Planung ist der Schluessel zu einem sicheren und zuegigen
- Reiseverlauf! (Odysseus)
- Christian Moritzen, D-3300 Braunschweig, Bertramstr.3, Tel.: 0531/74218
- chr@idefix.bs.open.de
- -----------------------------------------------------------------------------
-
-