home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!uniol!artcom0!hb.maus.de!ki.maus.de!Martin_Rogge
- From: Martin_Rogge@ki.maus.de (Martin Rogge)
- Newsgroups: de.comp.tex
- Subject: Frage zur tabular-Umgebung
- Message-ID: <A20162@KI.maus.de>
- Date: 17 Nov 92 00:42:00 GMT
- Article-I.D.: KI.A20162
- Organization: MausNet (Mitglied im IN e.V.)
- Lines: 26
- X-Gateway: MausGate/News 1.14B/hb
-
- Hi,
-
- ich habe folgendes Problem. Ich moechte in einem Dokument Tabellen drucken, die
- die gesamte aktuelle Textbreite ausnutzen, soll heissen: die Breite der
- aktuellen Minipage. Man sollte meinen, ein so billiger Gestaltungswunsch liesse
- sich mit LaTeX erfuellen. Aber:
-
- Automatische Breitenanpassung mit der tabular-Umgebung funktioniert nicht,
- weder mit \hspace{\fill} noch mit \hspace*{\fill} noch mit \extracolsep\fill in
- der Spaltenformatierung (innerhalb von @{...}, versteht sich).
-
- Bei der tabular*-Umgebung funktioniert ausschliesslich \extracolsep\fill,
- waehrend die anderen Befehle jaemmerlich versagen. Leider muss man bei der
- tabular*-Umgebung die Breite angeben. Im Haupttext kann man noch \textwidth
- nehmen, aber innerhalb einer Listenumgebung muss man bereits \leftmargin und
- \rightmargin abziehen. Das klappt jedoch auch nur in der aeussersten Liste. Bei
- unbekannter Verschachtelungstiefe sitzt man wieder da in seinem duennen Hemd.
-
- Nun meine Fragen: Geht es doch irgendwie mit tabular? Oder komme ich irgendwie
- an die Breite der aktuellen Minipage?
-
- cu Martin
-
- =======================================================================
- = Martin_Rogge@ki.maus.de = no binaries & no messages >16 kB please =
- =======================================================================
-