home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Xref: sparky de.comp.sys.ibm:2199 de.comp.misc:854
- Path: sparky!uunet!elroy.jpl.nasa.gov!sdd.hp.com!zaphod.mps.ohio-state.edu!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!math.fu-berlin.de!mailgzrz.TU-Berlin.DE!lok
- From: lok@cs.tu-berlin.de (Andreas Stang)
- Newsgroups: bln.comp.pc,de.comp.sys.ibm,de.comp.misc
- Subject: Re: Brauchbare Tastaturen?
- Date: 23 Nov 1992 19:45:44 GMT
- Organization: Techn. University of Berlin, Germany
- Lines: 23
- Message-ID: <1ercd9INNpqo@mailgzrz.TU-Berlin.DE>
- References: <1992Nov22.200815.247@cs.tu-berlin.de> <1992Nov23.144359.27802@cs.tu-berlin.de> <1992Nov23.151911.28885@cs.tu-berlin.de>
- NNTP-Posting-Host: blasuarr.cs.tu-berlin.de
-
- Klar, wenn man viel programmiert, vor allem in C, sollte man sich auf
- jeden Fall fⁿr eine us-amerikanische oder internationale Tastatur ent-
- scheiden. Ich habe eine solche total billig in einem Elektronik-Discout
- gefunden. Alles was noch mich dann noch st÷rte war die Caps-Lock Taste, aber
- dafⁿr gibts ein kleines TSR und das Cntrl ist da wo es hingeh÷rt.
-
- Wenn man blind schreiben kann, kann man im Zweifel den deutschen Treiber
- laden und mit C-Alt-F1 auf die amerikanische Belegung umschalten. Wenn man
- dann doch mal Umlaute braucht und nicht ⁿber ALT XXX eingeben m÷chte kann
- man mit C-ALT-F2 wieder zur deutschen Belegung zurⁿckschalten.
-
-
- Das gr÷▀te ▄bel sind allerdings die Hersteller die meinen sie mⁿ▀ten mit
- jeder neuen Rechner-serie ein neues Tastatur-layout mitliefern. Ich habe
- drei Monate gebraucht um mich an die Belegung bei HP-Rechnern zu gew÷hnen.
- (Bei Workstations nicht PC's)
-
- Andreas
- --
- ----------------------------------------------------------------------------
- Andreas Stang Turmstrasse 76 1000 Berlin 21 Germany
- phone: 049 30 3924441 email: lok@cs.tu-berlin.de
- ----------------------------------------------------------------------------
-