home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.os.unix
- Path: sparky!uunet!zaphod.mps.ohio-state.edu!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!mailgzrz.TU-Berlin.DE!math.fu-berlin.de!fauern!impch!chsun!Germany.EU.net!mpifr-bonn.mpg.de!specklec.mpifr-bonn.mpg.de!mlelstv
- From: mlelstv@specklec.mpifr-bonn.mpg.de (Michael van Elst)
- Subject: Re: Welche Baender fuer Exabyte Laufwerke?
- Message-ID: <1992Nov20.142621.6510@mpifr-bonn.mpg.de>
- Sender: news@mpifr-bonn.mpg.de
- Nntp-Posting-Host: specklec
- Organization: Max-Planck-Institut f"ur Radioastronomie
- References: <1992Nov9.201740.6560@mpifr-bonn.mpg.de> <1992Nov12.175315.26952@larry.ms.open.de> <By09tn.4Bt@iai.kfk.de>
- Date: Fri, 20 Nov 1992 14:26:21 GMT
- Lines: 18
-
- In <By09tn.4Bt@iai.kfk.de> gei@phdrw2 (Juergen Geinitz) writes:
- >den Grund dafuer kennt unser Service-Guru auch nicht (oder er hat sich nicht
- >schlau gemacht). Das Problem liegt m.E. im Drive. Begruendung:
- >Laufwerk aus - Laufwerk an - meisstens nimmt er dann das Band.
- >Wenn das nicht hilft, wirkt ein Durchlauf mit dem Exabyte Reinigungsband
- >Wunder.
-
- Hmm. Koennte es sein, dass die Videotapes nicht zurueckgespult waren ?
- Sony scheint in letzter Zeit die Videotapes schon hinter den Bandanfang
- vorzuspulen, und das mag der Exabyte nicht. Allerdings sollte er das
- Band akzeptieren, wenn es wieder eingelegt wird.
-
- MfG,
- --
- Michael van Elst
- UUCP: universe!local-cluster!milky-way!sol!earth!uunet!unido!mpirbn!p554mve
- Internet: p554mve@mpirbn.mpifr-bonn.mpg.de
- "A potential Snark may lurk in every tree."
-