home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.misc
- Path: sparky!uunet!zaphod.mps.ohio-state.edu!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!math.fu-berlin.de!informatik.tu-muenchen.de!LRZnews!k2
- From: k2@bl.physik.tu-muenchen.de (Klaus Steinberger)
- Subject: Re: Seitenzahlen selektieren bei PS?
- Message-ID: <k2.722339068@woodstock>
- Sender: news@news.lrz-muenchen.de (Mr. News)
- Organization: Leibniz-Rechenzentrum, Muenchen (Germany)
- References: <1992Nov20.192823.19211@rz.uni-karlsruhe.de>
- Date: Sat, 21 Nov 1992 09:44:28 GMT
- Lines: 27
-
- fvd@ma1ws1.mathematik.uni-karlsruhe.de (Operator 'FvD') writes:
-
- >Tag auch,
-
- >weiss einer von Euch, wie man von einem Mamut-Postscript-File
- >nur bestimmte Seiten ausdruckt?
-
- Wenn dieses Mammut File der Document Structuring Convention (DSC)
- entspricht, d.h. in den Postscript Kommentaren die Seiten Markiert,
- und noch einige andere Dinge, wie Vorspann und so, dann gehts im Prinzip.
-
- Die einzige Software, die ich derzeit kenne, die DSC auswerten, und
- die Seiten auch selektieren kann, ist ghostview. ghostview laeuft
- unter Unix, und eventuell auch VMS. Man braucht dazu X-Windows, und ghostscript.
-
- Ich weiss nicht genau welche Textverarbeitungssoftware DSC in die Postscript
- Files einbaut, aber zumindestens dvips kanns. Alle moderneren DOS'en
- Programme solltens eigentlich auch koennen.
-
- Viele Gruess,
- Klaus
-
- --
- Klaus Steinberger Beschleunigerlabor der TU und LMU Muenchen
- Phone: (+49 89)3209 4287 Hochschulgelaende
- FAX: (+49 89)3209 4280 D-8046 Garching, Germany
- Internet: Klaus.Steinberger@Physik.Uni-Muenchen.DE
-