home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.admin.misc
- Path: sparky!uunet!zaphod.mps.ohio-state.edu!sol.ctr.columbia.edu!ira.uka.de!math.fu-berlin.de!unidui!Germany.EU.net!horga!christa
- From: christa@horga.ruhr.de (Christa Keil)
- Subject: Re: Adresse in Polen gesucht
- Message-ID: <1992Nov22.121205.6988@horga.ruhr.de>
- Date: Sun, 22 Nov 1992 12:12:05 GMT
- References: <1elr1qINN6ap@coli-gate.coli.uni-sb.de>
- Organization: SubNet - The Next Generation
- Lines: 34
-
- fritsch@fsinfo.cs.uni-sb.de (Lothar Fritsch) writes:
-
- >Ich bekam von einem Polen seine Mailadresse, aber leider nur unvollstaendig.
- >Sie lautet: user@plearn
- >'plearn' ist das polnische Uninetz. Weiss vielleicht jemand, wie die zuge-
- >h"orige Domain hei"st? plearn.pl gibt es schon mal nicht.
-
- Nun man kann nicht direkt sagen das PLEARN das polnische Universitats-
- netz ist ;-)
- Vielmehr ist es der polnische EARN Hauptrechner ;-)
-
- Die korrekte Adresse waere also user@plearn.BITNET (das ist soweit
- ich das in Erinnerung habe eine VM).
-
- Die EARN-Rechnernamen setzen sich halt aus dem Laenderkennzeichen
- und dem Zusatz EARN zusammen, wie z.B.
-
- Dearn
- Searn
- Cearn
- PLearn
- DKearn
- Hearn (Holland-Earn )
- GRearn
- TRearn
-
-
-
-
-
- --
- "Im Prinzip basiert ja alles auf 220 Volt, aber da gibt es doch einige
- wesentliche Unterschiede ..." A.F. ueber Z-Netz Gateways und Crosspostings
- Christa.Keil@guug.de zotty@teddy.sub.org Christa@germany.uucp
-