home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!wupost!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!ira.uka.de!smurf.sub.org!flatlin!nicedel!gst0hb!guenter
- From: guenter@gst0hb.north.de (Guenter Stueck)
- Newsgroups: de.comp.sys.ibm
- Subject: Re: file ohne Namen - wie loeschen ?
- Message-ID: <Fe5ioB1w165w@gst0hb.north.de>
- Date: Sun, 26 Jul 92 18:14:14 MEZ
- References: <1992Jul23.125445.21460@rhrk.uni-kl.de>
- Organization: Guenter's Home
- Lines: 32
-
- bitsch@rhrk.uni-kl.de (Gerd Bitsch [MW]) writes:
-
- > Ich hab' hier auf einem 486er unter MS-DOS 5.0 ein Directory in
- > dem sich nur noch ein File befindet - versteckt und schreibge-
- > schuetzt und leider auch ohne Namen ! Weis der Geier wo das her-
- > kommt ;-)
- > Unter WINDOWS 3.1 wirds mit " " angezeigt - aber loeschen laesst
- > es sich halt eben nicht.
-
- Moeglicherweise handelt es sich da um einen Filenamen aus einem oder mehrerem
- Alt-255, die dann vom DOS als Blanks angezeigt werden. Versuche mal
-
- del <alt-255>
-
- (oder auch mehrere alt-255 hintereinander).
-
- Wenn Du einen Disk-Editor besitzt (z. B. Nortons Utilitis), dann kannst Du Dir
- natuerlich am einfachsten mal dort das Directory im Hex-Format anzeigen
- lassen. Dann weisst Du wenigstens, wie viele <alt-255> da stehen. Ggf. kannst
- Du dann auch vorsichtig den Filenamen aendern.
-
- Achja, noch etwas: Moeglicherweise kann das etwas mit kopiergeschuetzten
- Programmen zu tun haben. Es gab mal ein Verfahren, das auf Directories und
- Files mit "ungueltigen" namen, die von DOS nicht verarbeitet werden, beruhen.
- Falls Du also kopiergeschuetzte Software auf der Kiste hast, dann sei
- besonders vorsichtig und lasse das File da lieber stehen!
-
- Gruss, Guenter
-
- --
- | Guenter Stueck | E-Mail: guenter@gst0hb.north.de or gs@hb.maus.de
- | D-2800 Bremen | Maus: Guenter Stueck @ HB
-