home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!fub!akb.in-berlin.de!heaven7.in-berlin.de!malihh.hanse.de!news.Hamburg.Germany.EU.net!unido!horga!ruhr.de!xenox!coduck!stefans
- From: stefans@coduck.w.open.de (Stefan Schroer)
- Newsgroups: de.comp.sys.ibm
- Subject: Re: ANTWORT: Lautsprecherregler fuer PC
- Message-ID: <KU04CXC@coduck.w.open.de>
- Date: 20 Jul 92 08:07:27 GMT
- References: <1533@krefcom.ish.de> <mFc3NB4w165w@fms.techux1.rni.sub.org>
- Distribution: de
- Organization: Private Site
- Lines: 37
-
- franky@fms.techux1.rni.sub.org (Frank Eckert) writes:
-
- >stefan@krefcom.ish.de (Stefan Haefs) writes:
-
- >> Ich moechte mir einen Lautstaerkeregler in den PC einbauen,
- >> einfach zwischen Speaker und Boardanschluss schalten,
- >> was muss ich da fuer einen Regler nehmen:
- >> Widerstand etc.
- >> Was muss ich dabei noch beachten ??
- >>
- >> Thanks !!
- >ein Kumpel von mir hat das damals mit seinem XT noch gemacht.
- >der hat einfach ein Poti zwischen Board und Speaker geschaltet.
- >Die Kiste laeuft aber immernoch.
-
- >grusz FRANKY
-
- Hallo,
-
- Wer das ganze mit Komfort haben will und weiss, an welchem
- Ende ein Loetkolben warm wird :-)))))
- der kann sich z.B. bei Conrad einen SMD Bausatz besorgen.
- Gibts schon fuer ein paar Mark und laesst sich problemlos
- loeten. Das Teil ist klein genug, um auf den Lautsprecher
- drauf zu passen.
- Dazu kommt dann noch ein Loch in den Rechner fuer's Poti.
-
- So habe ich aus meinem Leise- einen richtigen Lautsprecher
- gemacht :-)
-
- Enjoy,
- -Stefan.
- ________________________________________________________________________
- Stefan Schroer, Hohenbirkerstr.17, 5630 Remscheid
- email: stefans@coduck.w.open.de
- "Wer Cobol nicht ehrt, ist die AS/400 nicht wert."
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-