home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.sys.ibm
- Path: sparky!uunet!europa.asd.contel.com!darwin.sura.net!jvnc.net!yale.edu!ira.uka.de!math.fu-berlin.de!fub!lime.in-berlin.de!murphy
- From: murphy@lime.in-berlin.de (Murphy)
- Subject: Re: MS-Dos 5.0, Tastatur und Zeichenausgabe
- Message-ID: <KVC5J3L@lime.in-berlin.de>
- Organization: LIME Systems featuring a TOGA Party
- References: <1992Jul20.013509.213@kronos.stgt.sub.org>
- Date: Thu, 23 Jul 92 01:31:06 GMT
- Lines: 33
-
- root@kronos.stgt.sub.org (Markus Idler) writes:
-
- >Hallo,
-
- >seit ich MS-Dos 5.0 installiert habe, ist die Tastatur leicht anders belegt,
- >und auch die Zeichenausgabe ist anders (statt Grpfikzeichen kommen
- >akzentuierte Buchstaben !?). Bei der Installation habe ich beidesmal
- >Deutsch angegeben, was hab ich falsch gemacht ?
-
- Murphy hat wieder zugeschlagen. Traue niemals dem Installationsprogramm.
- In einer mitgelieferten README-Datei wird nebenbei erwaehnt, dass einige
- Programme Probleme mit Grafikzeichen bekommen koennten. In diesem Fall
- soll statt der vorgegebenen Zeichensatztabelle 437 (??) in CONFIG.SYS die
- multinationale Tabelle 850 geladen werden.
- Ich habe jedoch festgestellt, dass die gesamte Zeichensatzumschaltung
- unnoetiger Balast ist. Daher:
- In CONFIG.SYS: alle Verweise auf Zeichensatztabelle 437 aendern in 850.
- Die DISPLAY=*EGA*-Zeile (genaue Syntax im Moment nicht vorhanden) kann entfernt
- werden (REM davor).
- In AUTOEXEC.BAT: die MODE CON CP-Anweisungen sind unnoetig (REM davor).
- In der KEYB-Zeile die 437 streichen, (KEYB,,KEYBOARD.SYS genuegt (Pfad muss
- natuerlich stehen bleiben)).
- Nach diesen Aenderungen sollten
- 1. die Grafikzeichen wieder korrekt ausgegeben werden.
- 2. deutlich mehr Speicher zur Verfuegung stehen
-
- Gruss Murphy
-
- >Gruss Markus
-
- >--
- >... and Justice for All
- >Markus Idler - W-7053 Kernen, Germany * root@kronos.stgt.sub.org
-