home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.sys.ibm
- Path: sparky!uunet!darwin.sura.net!jvnc.net!gmd.de!Germany.EU.net!nixpbe!uranium!josef
- From: Josef Moellers <mollers.pad@sni.de>
- Subject: Re: Lautst{rkeregelung
- Sender: josef@nixpbe.sni.de (Moellers)
- Message-ID: <josef.711787255@uranium>
- Date: Wed, 22 Jul 1992 06:40:55 GMT
- References: <6w8xkWGaeL@SPS-HH.zer.sub.org>
- Organization: Siemens Nixdorf Info.Sys. AG, Paderborn, Germany
- Lines: 61
-
- In <6w8xkWGaeL@SPS-HH.zer.sub.org> tiburon@sps-hh.zer.de (Tim Berndt) writes:
-
- >Zur Lautsprecherpotifrage:
- >Wie waere es, wenn man alle 3 Beinchen nutzt und einen Spannungsteiler
- >realisiert: Ein hinreichend grosses Poti mit beiden Enden der Bahn an
- >die beiden Lautsprecherpins des Rechners haengen, den Lautsprecher an
- >den Schleifer und einen Pin. Die genaue Dimensionierung ist dann nicht
- >mehr sooo wichtig.
-
- Nun, die Dimensionierung ist sehr wohl wichtig!
-
- - ist der Widerstand des Potis zu klein, belastet dieser allein die Quelle
- (hier wohl ein TTL-Gatter) zu stark, egal wie der Schleifer steht.
- - ist der Widerstand des Potis zu gross, liegt schon nach einer kleinen
- Schleiferbewegung ein zu grosser Widerstand in Reihe mit dem
- Lautsprecher. Dessen Widerstand, sehr klein gegenueber dem "Rest" des
- Potis, waere dann zu klein um noch einen vernuenftigen Spannungsabfall
- zu erzeugen. Siehe hierzu folgendes Ersatzschaltbild der Anordnung:
-
- ------+
- |
- +-+
- | | Ro
- | |
- +-+
- |
- +-------+
- | |
- +-+ +--+/|
- | | Ru | | | Rl
- | | +--+\|
- +-+ |
- | |
- ------+-------+
-
- Ist, wie gesagt, Ro+Ru >> Rl (der Widerstand des Potis viel groesser
- als der Widerstand des Lautsprechers), so ist nach einer kurzen
- Schleiferbewegung schon Ro >> Rl. Nun gilt fuer die Parallelschaltung
- von Ru und Rl:
- 1 1 1
- - = -- + --
- R Ru Rl
- und da Ru >> Rl
- 1 1
- - ~ -
- R ~ Rl
- bzw
- R ~ Rl
-
- Der Spannungsabfall ueber Ro waere also sehr viel groesser als der
- ueber Rl, der Lautsprecher wuerde also schon bei kleiner
- Schleiferbewegung nix mehr abkriegen.
-
- Lange Rede, kurzer Sinn: nur wenn das Poti in etwa den gleichen
- Widerstand hat wie der Lautsprecher, ist die ganze Anordnung
- brauchbar.
-
- --
- | Josef Moellers | c/o Siemens Nixdorf Informationssysteme AG |
- | USA: mollers.pad@sni-usa.com | Abt. STO-XS 113 | Riemekestrasse |
- | !USA: mollers.pad@sni.de | Phone: (+49) 5251 835124 | D-4790 Paderborn |
-