home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!news.netmbx.de!Germany.EU.net!unido!horga!ruhr.de!zok
- From: zok@horga.ruhr.de (Andreas Frackowiak)
- Newsgroups: de.comp.sys.ibm
- Subject: Re: Probleme bei der Interruptprogrammierung der Seriellen. HELP !
- Message-ID: <1992Jul21.105232.6395@horga.ruhr.de>
- Date: 21 Jul 92 10:52:32 GMT
- References: <711356452snx@feki.toppoint.de> <2a69f27cwnr070@fenris.abg.sub.org>
- Organization: OPeN - The Digital Advantage
- Lines: 28
-
- Hallo,
-
- werwolf@fenris.abg.sub.org (Martin Freiberg) writes:
- >Oh doch die gibt es aber nicht nur bei TP sondern eigendlich bei
- >allen Hochsprachen wenn
- > a, fuer die Introutine nicht ein eigener Stack erzeugt wird
- > b, die benoetigten Variabeln lokal definiert sind.
-
- Nun, ein Stack wird ja eigentlich immer erzeugt (beim Start des TSR),
- nur zeigt halt die Interruptroutine (meistens) auf irgendeinen anderen
- Stack (auf den des vom Interrupt unterbrochenen Programmes).
-
- Deswegen ist es nicht ganz unklug, sich beim Start des TSR die Stackadresse
- in einer globalen Variablen zu sichern, und am anfang der Interruptroutine
- de Stack auf den 'eigenen' Stack zu setzen. So kommt man nicht mit dem
- Stack des User-Programmes in Konflikt.
-
- Bei TC gibts dafuer die schoenen undokumentierten Variablen _SS und _SP ,
- bei TP gibts ja bestimmt aehnliches.
-
- Oki
- Andreas
-
-
- --
- Andreas Frackowiak af@germany.uucp
- "Lots of things are possible -- even intercourse in a hammock standing up."
- Bill Campbell in comp.unix.misc in einer Diskussion ueber SYSVR4.2
-