home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Path: sparky!uunet!wupost!sdd.hp.com!nntp-server.caltech.edu!ira.uka.de!fauern!Sirius.dfn.de!chx400!bernina!wild
- From: wild@nessie.cs.id.ethz.ch (Markus Wild)
- Subject: Re: HDToolBox und Nicht-Commo-Hostadapter
- Message-ID: <1992Jul27.101636.25901@bernina.ethz.ch>
- Sender: news@bernina.ethz.ch (USENET News System)
- Organization: Swiss Federal Institute of Technology (ETH), Zurich, CH
- References: <1992Jul22.134920.15134@arbi.Informatik.Uni-Oldenburg.DE> <27Jul1992.023248.137811@hactar.Sub.ORG>
- Date: Mon, 27 Jul 1992 10:16:36 GMT
- Lines: 25
-
- In article <27Jul1992.023248.137811@hactar.Sub.ORG> "Kai 'wusel' Siering" <wusel@hactar.hanse.de> writes:
- >abspeichern des RDBs oder was auch immer haette wohl nichts gebracht, und
- >die Plattendaten (Koepfe etc.) von der Platte zu lesen klappt auch nicht
- >(weder von der Fujitsu noch von der Quantum - kann der 2090a das
- >vielleicht nicht?!), aber wenigstens haette ich mir das ausrechnen der
- >Start- und End-Cylinder fuer die Mountlist sparen koennen =:->
-
- Soweit ich hddisk.device kenne, hat es einen huebschen Bug im
- SCSIDirect Kommando (das es trotz gegenteiliger Geruechte kennt). Das
- Flag, das die Richtung des Datentransfers angibt (auf Bus schreiben,
- von Bus lesen) wird ignoriert, anstelle muss man mit dem 24. Bit der
- Adresse spielen (beim 2090(a) wird ja die Adresse einmal rechts
- geschoben - womit nur an geraden Adressen gelesen/geschrieben werden
- kann - und am Ende wird ein Bit frei fuer die Richtung des
- Transfers;-)). Ich hatte ziemlich den Eindruck, dass der SCSI Teil auf
- einen bestehenden ST506 Teil drauf gesetzt wurde, und dann in einem
- dritten Anlauf noch ein halbherziger SCSIDirect Modus implementiert
- wurde...
-
- -Markus
-
- --
- Markus M. Wild - wild@nessie.cs.id.ethz.ch | wild@amiga.physik.unizh.ch
- Vital papers will demonstrate their vitality by spontaneously moving
- from where you left them to where you can't find them.
-