home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!zrz.tu-berlin.de!news.netmbx.de!Germany.EU.net!unido!news.Hamburg.Germany.EU.net!hactar.hanse.de!news
- From: wusel@hactar.sub.org (Kai 'wusel' Siering)
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Subject: Re: HDToolBox und Nicht-Commo-Hostadapter
- Message-ID: <27Jul1992.023248.137811@hactar.Sub.ORG>
- Date: 27 Jul 92 00:32:47 GMT
- References: <1992Jul22.134920.15134@arbi.Informatik.Uni-Oldenburg.DE>
- Sender: "Mort" <news@hactar.Sub.ORG>
- Reply-To: "Kai 'wusel' Siering" <wusel@hactar.hanse.de>
- Organization: Villa Straylight, Hamburg, FRG
- Lines: 59
- X-Newsreader: Ann 0.8n
- Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
- Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, ohne schriftliche Einwilligung des Autors bei Strafe verboten.
-
- In article <1992Jul22.134920.15134@arbi.Informatik.Uni-Oldenburg.DE>,
- Frank.Neumann@arbi.informatik.uni-oldenburg.de (Frank Neumann) writes:
-
- % Hallo da draussen,
- % es ist doch immer wieder interessant, undokumentierte Features (nein, ich
- % meine jetzt KEINE Bugs ;) in 2.0 zu entdecken - so dieses:
- % HDToolBox unterstuetzt einige Tooltypes, die ich im Handbuch nirgendwo
- % beschrieben fand. Diese Tooltypes koennten wohl fuer einige Leute mit
-
- Oder auch wenn das Handtuch grade auszer Reichweite ist, bietet sich
- ein HexDump an =:->
-
- % Nicht-Commodore-Hostadaptern von Interesse sein. Ich zitiere einfach
-
- Oder auch zukunftskompatiblen C=Hostadaptern (aka 2090a) ...
-
- % mal aus HDToolBox, V2.22:
- [...]
- % Also, man kann kurz gesagt entweder als Parameter beim Aufruf oder
- % als ToolType den zu benutzenden Driver festlegen - da bietet sich
- % bei gewissen Firmen z.B. sowas an wie
- %
- % SCSI_DEVICE_NAME=gvpscsi.device
- %
- % als ToolType einzutragen.
- %
- % Und es klappt ! Ich hab's gerade bei einem Kollegen ausprobiert. Da
- % ich die dem GVP-Hostadapter beiliegende Software ('FastPrep') nicht gerade
- % als das Gelbe vom Ei bezeichnen moechte (siehe u.a. .sig), hat man
- % mit HDToolBox eine durchaus gelungene Alternative ohne Aufpreis -
- % natuerlich nur, wenn man ein 2.0-Original hat...
- % Laut Aussage eines Bekannten soll diese Methode auch bei anderen Host-
- % adaptern funktionieren - aber dazu will ich nichts sagen, weil ich's nicht
- % ausprobieren kann.
-
- Ich aber, meine schnucklige neue Platte hdtte ich damit bearbeiten
- koennen trotz 2090a: `hdtoolbox hddisk.device 3 1', voila. Nun, das
- abspeichern des RDBs oder was auch immer haette wohl nichts gebracht, und
- die Plattendaten (Koepfe etc.) von der Platte zu lesen klappt auch nicht
- (weder von der Fujitsu noch von der Quantum - kann der 2090a das
- vielleicht nicht?!), aber wenigstens haette ich mir das ausrechnen der
- Start- und End-Cylinder fuer die Mountlist sparen koennen =:->
-
- % SCSI_MAX_ADDRESS (ok, der legt fest, bis zu welcher Adr. nach ange-
- % schlossenen SCSI-Devices gesucht werden soll)
-
- Nimm mal >32 - bei mir gab's 'nen schoenen Absturz =:->
-
- % SCSI_MAX_LUN (?? entsprechend fuer die LUNs unter einer Adresse ??)
-
- HDToolbox/Platte hing, wenn ich nicht expilzit `1' angab ...
- kai
-
- -- _
- _ // Kai 'wusel' Siering, Villa Straylight, Hamburg, Germany. Go for MIME!
- \X/: <wusel@hactar.hanse.de> Exile: <wusel@lime.in-berlin.de> iso-8859-1: dv|_
-
- "Wir wollen naemlich gar nicht besser sein / Hauptsache naemlich, wir koennen
- immer schrei'n!" -- Lassie Singers, "Die Lassie Singers helfen Dir"
-
- -- KEINE FRAGEN, KEINE LUEGEN V0.815
-