home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!zrz.tu-berlin.de!news.netmbx.de!Germany.EU.net!unido!news.Hamburg.Germany.EU.net!wolfhh.hanse.de!chris
- From: chris@wolfhh.hanse.de (Christian Wolf)
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Subject: Format nei Harddisks (Re: HDToolBox und Nicht-Commo-Hostadapter)
- Keywords: bla, fasel, troet
- Message-ID: <712064049@wolfhh.hanse.de>
- Date: 25 Jul 92 11:34:09 GMT
- References: <1992Jul22.134920.15134@arbi.Informatik.Uni-Oldenburg.DE>
- Lines: 31
-
- Frank.Neumann@arbi.informatik.uni-oldenburg.de (Frank Neumann) writes:
-
- >Hmmm..da ich gerade so schoen am Schreiben bin, gleich noch was; diese Frage
- >koennte vielleicht jemand wie Ralph Babel gut beantworten:
-
- Bin ich zwar nicht aber dennoch:
-
- >[ wundert sich, wieso er die Platte weder low-level noch mit c:format
- >formatieren musste ]
-
- SCSI-Platten sind normalerweise immer low-level formatiert, wenn sie
- den Hersteller verlassen, das heisst die Einteilung in sektoren etc.
- ist schon auf der Platte. Alles was man beim Amiga noch machen muss
- ist, die Partitionen anzulegen und das high-level format jeder ein-
- zelnen Partition. So wie man auch eine schon formatierte Diskette
- mit "format drive df0: name Leer quick" formatieren kann, geht das
- auch bei einer Festplatte, denn im Gegensatz zu Disketten muss der
- format-Befehl bei einer Festplatte ja kein low-level format mehr
- machen. Ein format quick instaliert also nur das root-directory
- und ggf. einen Trashcan[.info] und ein paar zur Verwaltung noetiger
- Daten. Den restlichen Bereich mit Nullen (oder was auch immer) zu
- fuellen ist nicht noetig.
-
- Ich hoffe, dass war verstaendlich und richtig (bin kein Amiga-Filesystem
- Experte).
-
- Gruss,
- Christian
- --
- /* Christian Wolf, Hamburg, Germany; <chris@wolfhh.hanse.de> *\
- \* wolfhh: +49-40-7606411 (V.32bis/V.42bis/HST); IRC: Atreju */
-