home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!zrz.tu-berlin.de!news.netmbx.de!Germany.EU.net!unido!horga!ruhr.de!erni.bs.open.de!germal!germal.bs.open.de!gm
- From: gm@germal.bs.open.de (Gerald Malitz)
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Subject: Re: Zusammenfassende Fragen Port-Reply und Zoom-Gadget
- Message-ID: <tMkor*1H1@germal.bs.open.de>
- Date: 22 Jul 92 14:21:49 GMT
- References: <vl0nr*I10@oberon.nbg.sub.org> <ZAFnr*kD3@kbsaar.saar.sub.org>
- Lines: 23
- X-Newsreader: Arn V1.00 beta rel2
-
- In article <ZAFnr*kD3@kbsaar.saar.sub.org>, Franz-Josef Reichert writes:
-
- > Du solltest ein eigenes BOOPSI-Gadget in die obere Window-
- > Border setzen (ein huebsches Image dazu kannst Du Dir von Intuition
- > mit ZOOMIMAGE liefern lassen, Position und Groesse des Gadgets ergeben
- > sich dann hieraus). Auf dieser Grundlage solltest Du gemaess der
- > Messages IDCMP_GADGETUP, IDCMP_GADGETDOWN entsprechend verfahren.
- > Das waere meiner Ansicht nach die risikoaermste und einfachste
- > Loesung.
-
- Diese Loesung finde ich auch am besten. Aber: es gibt
- Commodities, mit denen man eine Tastenkombination dazu benutzen
- kann, ein Window zu zommen - IHelp ist so ein Ding. Funktioniert
- das mit dieser Loesung, bzw. laesst es sich funktionierend machen?
-
- > Best regards,
- > Franz-Josef Reichert
-
- Tschuess, Gerald.
-
- --
- // Gerald Malitz, Bolchentwete 4, 3300 Braunschweig, Voice: +49 531 796832
- \X/ gm@germal.bs.open.de ISO? Nicht immer, aber immer vfter.
-