home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!zrz.tu-berlin.de!news.netmbx.de!Germany.EU.net!unido!news.Hamburg.Germany.EU.net!wolfhh.hanse.de!chris
- From: chris@wolfhh.hanse.de (Christian Wolf)
- Newsgroups: de.comp.os.xenix
- Subject: Re: Waffle unter Xenix
- Message-ID: <711995405@wolfhh.hanse.de>
- Date: 24 Jul 92 16:30:05 GMT
- References: <omZ3NB1w164w@ichtys.rni.sub.org>
- Lines: 35
-
- sysop@ichtys.rni.sub.org (Karsten Winkovics) writes:
-
- >Ich will meine mailbox demnaechst von DOS erloesen und auf Xenix u. aeh.
- >umsteigen. Vorher hab ich allerdings ein paar grundsaetzliche und eine
- >spezielle Frage(n):
-
- >-Ist es moeglich, Waffle 1.64 unter Xenix zu kompilieren / einzusetzen?
- > Wer hat damit schon Erfahrung gemacht? Gedacht ist an dial-in Betrieb ueber
- > modem.
-
- Ich weiss nicht ob es moeglich ist, sinnvoll sicher nicht. Man kann unter
- Xenix genausogut cnews,nn,smail,elm benutzen. Ein dial-in ist gar kein
- Problem.
-
- >-Was sind die grundsaetzlichen Anforderungen an den Rechner (ram/Platten-
- > kapazitaet/CPU)
-
- Xenix ist recht sparsam was Platte, Ram und CPU angeht. Mit 4MB Ram
- sollte es auf fast jeden 386 "benutzbar" sein. Bei der Platte ist das
- so eine Sache. Das eigentliche System kommt mit 30 MB locker aus. Wenn
- man noch ein paar pd-utilities instaliert braucht man eher 60 MB. Fuer
- News sollte man eine extra Partition einrichten.
-
- >Wie sieht es unter Xenix mit (seriellen) Schnittstellen aus?
- >(maximaler Durchsatz)
-
- Keine Ahnung wie es mit den Original-Treibern ist. Mit dem fas 2.09p1
- habe ich mit 38400 bps keine Probleme, auch nicht wenn nebenbei noch
- was "los ist".
-
- Gruss,
- Christian
- --
- /* Christian Wolf, Hamburg, Germany; <chris@wolfhh.hanse.de> *\
- \* wolfhh: +49-40-7606411 (V.32bis/V.42bis/HST); IRC: Atreju */
-