home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!elroy.jpl.nasa.gov!sdd.hp.com!mips!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!ira.uka.de!fauern!Germany.EU.net!unido!horga!ruhr.de!wanda.ob.open.de!mick
- From: mick@wanda.ob.open.de (Michael Reichelt)
- Newsgroups: de.comp.os.unix
- Subject: Re: Zwei Fragen zu BSD: getty und ulimit
- Message-ID: <mick02070920626113429@wanda.ob.open.de>
- Date: 26 Jul 92 15:22:39 GMT
- References: <SPACE.92Jul14123935@ncc1701.stgt.sub.org> <1992Jul16.085237.1558@pilhuhn.ka.sub.org> <schneck.711654282@Physik.TU-Muenchen.DE>
- Organization: A Fish.
- Lines: 29
-
- Hi,
-
- gfv@daddel.saar.de (Gero Verch) writes:
-
- > >>Setze den getty auf /dev/tty[d]XY und waehle auf /dev/cuXY raus.
- > >Sorry ... das geht nur bei SunOS so. Der Vorschlag sowas in BSD
- > >reinzumachen wurde von Mike Karels abgelehnt.
- > >Ich mach das momentan so dass ich einfach vor/nach dial-out jeweils
- > >die /etc/ttys umbaue und init ein SIGHUP schicke.
- >
- > Warum so kompliziert? Habt ihr keinen uugetty? Auf SYSV-kisten ist der
- > eigentlich immer dabei, wenn auch ein uucico vorhanden ist. Ich kann
- > mir nicht vorstellen, dass unter BSD der uugetty entfallen ist.
- >
- Hmmmm, ja, aber genau das ist anscheinend das Problem. Ich musste letzte
- Tage auch 2 Sparc2's per serieller Leitung bidirektional verbinden, und
- stiess auf das Problem, dass ich da einen UUGETTY gebraucht haette,
- aber Pustekuchen. Auf all unseren Sparcs war und ist kein UUGETTY zu
- finden....
- Irgendwie ist das aergerlich...
-
- Michael.
-
-
- =============================================================================
- Michael Reichelt privat: <mick@wanda.ob.open.de> (wanda.ruhr.sub.org)
- ---------------- @work: <mick@macrotk.uucp> ...!unido.uucp!macrotk!mick
-
- -->> Was Du heute kannst verschieben lasse nicht erst morgen liegen !! <<--
-