home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.os.unix
- Path: sparky!uunet!wupost!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!coli-gate.coli.uni-sb.de!uhf!midget.saar.de!daddel.saar.de!gfv
- From: gfv@daddel.saar.de (Gero Verch)
- Subject: Re: Zwei Fragen zu BSD: getty und ulimit
- Message-ID: <Bru97x.v9@daddel.saar.de>
- References: <SPACE.92Jul14123935@ncc1701.stgt.sub.org> <1992Jul16.085237.1558@pilhuhn.ka.sub.org> <schneck.711654282@Physik.TU-Muenchen.DE>
- Date: Thu, 23 Jul 1992 10:59:56 GMT
- Lines: 28
-
- schneck@Physik.TU-Muenchen.DE (Bernhard Schneck) writes:
-
- >hwr@pilhuhn.ka.sub.org (Heiko W.Rupp) writes:
-
- >>space@ncc1701.stgt.sub.org (Lars Soltau) writes:
-
- >>>Ich habe zwei Fragen resp. BSD 4.3:
-
- >>>1.) Wie bekomme ich es hin, dass ich auf einem Port sowohl einen getty laufen
- >>> lassen kann als auch noch (per uucico z.B.) rauswaehlen?
-
- >>Setze den getty auf /dev/tty[d]XY und waehle auf /dev/cuXY raus.
-
- >Sorry ... das geht nur bei SunOS so. Der Vorschlag sowas in BSD
- >reinzumachen wurde von Mike Karels abgelehnt.
-
- >Ich mach das momentan so dass ich einfach vor/nach dial-out jeweils
- >die /etc/ttys umbaue und init ein SIGHUP schicke.
-
- Warum so kompliziert? Habt ihr keinen uugetty? Auf SYSV-kisten ist der
- eigentlich immer dabei, wenn auch ein uucico vorhanden ist. Ich kann
- mir nicht vorstellen, dass unter BSD der uugetty entfallen ist.
-
- Tschau
-
- Gero
- --
- Gero Verch, Saarbruecken (Germany) EMail: gfv@daddel.saar.de
-