home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Xref: sparky de.comp.misc:337 de.comm.misc:1351 de.alt.binaries.sounds.d:53
- Path: sparky!uunet!decwrl!csus.edu!umn.edu!math.fu-berlin.de!Sirius.dfn.de!coli-gate.coli.uni-sb.de!sbsvax!unido!utrurt!kiehl
- From: kiehl%utrurt@germany.eu.net (Johannes Kiehl)
- Newsgroups: de.comp.misc,de.comm.misc,de.alt.binaries.sounds.d
- Subject: Interface Audio -- Telefonleitung?
- Message-ID: <1992Jul23.093653.18253@utrurt.uucp>
- Date: 23 Jul 92 09:36:53 GMT
- Sender: kiehl@utrurt.uucp (johannes kiehl ldv/phonetik)
- Distribution: de
- Organization: Uni Trier, Germany
- Lines: 35
-
- Um eine Frage aufzugreifen, die kuerzlich (war es de.comp.misc?) aufkam:
- ______________
- | |<--------------
- | ***** | AUDIO IN
- ---------------| *** *** |<--------------
- P O S T | *** |
- ---------------| *** |
- | |>--------------
- | *** | AUDIO OUT
- |______________|>--------------
-
- Was kommt in die "black box"? Ueblicherweise wird so etwas optisch
- gekoppelt, oder? Gibt es dafuer von Hardware-Laien anwendbare
- Schaltkreise?
-
- Ein solches Setup wuerde ermoeglichen, eine A/D-D/A-Karte (etwa den
- Soundblaster) an den "Local-Phone"-Anschluss eines konventionellen
- Modems anzuschliessen --> voil`a, ein Voicemodem ist realisiert,
- und das mit minimalen Kosten (na, ein Modem hat man ja eh...!) und
- voellig frei programmierbar. Erkennung von Besetztzeichen oder
- Waehltoenen waere dann natuerlich Sache des Computers. (In dem Thread,
- der mich auf den Gedanken brachte, hatte jemand vorgeschlagen,
- den Mithoerlautsprecher des Modems anzuzapfen. Just for the records.)
-
- (Summary Ehrensache.)
-
- hannes.
-
- --
-
- ,eSEHBg. Johannes Kiehls CreaLab "Generell laesst sich sagen,
- &HP'ZNF' *.org: hannes@complx.stgt.sub.org dass MUNIX ein einziger Witz
- NZv1K' () *.de: kiehl@utrurt[.uucp] ist & nur noch von Coherent
- ?ZHXMZ%_ *.*: kiehl%utrurt@unido. uebertroffen wird." Framstag,
- `*YZHB*' informatik.uni-dortmund.de Student consultant VAX/VMS
-