home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.misc
- Path: sparky!uunet!europa.asd.contel.com!darwin.sura.net!jvnc.net!yale.edu!ira.uka.de!news.belwue.de!news.uni-stuttgart.de!delos!nadia!xenon!alf
- From: Ingo Feulner <alf@xenon.stgt.sub.org>
- Subject: Re: "routing"
- References: <1992Jul15.085513.6512@amylnd.stgt.sub.org>
- Message-ID: <1992Jul20.183840.5773@xenon.stgt.sub.org>
- Reply-To: Ingo Feulner <alf@xenon.stgt.sub.org>
- Organization: Private System - Boeblingen, Germany
- Sender: alf@xenon.stgt.sub.org (Ingo Feulner)
- Date: Mon, 20 Jul 1992 18:38:40 GMT
- X-Bytes: 1110
- Lines: 24
-
- In article <1992Jul15.085513.6512@amylnd.stgt.sub.org>
- agnus@amylnd.stgt.sub.org (Matthias Zepf) writes:
- > mskuhn@immd4.informatik.uni-erlangen.de (Markus Kuhn) writes:
- > > Andere Frage: Wie spricht man router, routing, ...
- > > Gemaess OALDCE stammt das Wort aus dem amerikanischen
- > > Militaersprachgebrauch
- > > (routing = Weg festlegen) und wird "rauting" gesprochen. Man hoert,
- > > das die britischen Hersteller ihre Kisten "ruuter" nennen.
- > Du kennst die Antwort doch schon ... "rauting" ist die amerikanische
- > Aussprache, "ruuting" die von der rebellischen Insel. Und "rauting"
- > ist nicht etwa Slang, sondern gemaess dem (Digital) Webster die rich-
- > tige Aussprache.
-
- Trotzdem bleibt fuer mich die britisch-englische Ausprache die einzig
- richtige. Man muss ja nicht die Verstuemmelungen der Amis uebernehmen,
- wir uebernehmen eh schon viel zu viel von denen (IMHO).
-
- Gruss, Ingo.
- --
- Ingo Feulner Wer was zu sagen hat,
- hat keine Eile.
- NeXTmail: Er laesst sich Zeit und sagt's
- alf@xenon.stgt.sub.org in einer Zeile. (Erich Kaestner)
-