; T-Online Software 4.x (c) T-Online International AG
;
; Initialisierungsdatei - TIPSTRCK.INI
;
; Stand: 25.07.2000 - OW/LM/AW
[Konfiguration]
NΣchster Tip=1
TipsAktiv=Nein
[Tips]
1=Hier stellen wir Ihnen die neue T-Online Software Schritt fⁿr Schritt vor. Schauen Sie einmal hinein! Die Tipps und Tricks k÷nnen Sie auch jederzeit ⁿber das Menⁿ "Hilfe" erreichen.
2=Im Menⁿ "Einstellungen/Optionen" in der Gruppe "eMail" haben Sie die M÷glichkeit die akustische Benachrichtigung fⁿr neu eingegangene eMails zu konfigurieren.
3=Im Menⁿ "Einstellungen/Verbindungsassistent" des StartCenters k÷nnen sie den Verbindungsassistenten installieren. Der Verbindungsassistent unterstⁿtzt Sie beim Verbindungsaufbau und zeigt Ihnen ausgehende Verbindungen an. Diese Optionen k÷nnen Sie individuell aktivieren.
4=Unter "Hilfe/Fragen und Antworten" im Menⁿ des StartCenters erhalten Sie einen Auszug aus den im Servicebereich auf "www.t-online.de" zur Verfⁿgung gestellten Informationen rund um die T-Online Software und ihre Module.
5=Die T-Online Software 4.0 enthΣlt den aktuellen T-DSL Treiber inklusive eines Assistenten, der Sie bei der Einrichtung und Installation ihres T-DSL Anschlusses interaktiv unterstⁿtzt. Sobald Sie ein Profil fⁿr die Zugangsart "ADSL" erstellen, werden Sie durch die notwendige Installation gefⁿhrt.
6=Der ISDN SpeedManager erm÷glicht Ihnen dynamisches Zu- und Abschalten des 2. B-Kanals. Sie installieren den SpeedManager, indem Sie unter Einstellungen/Zugangsart ein ISDN Profil anlegen und ⁿber 'Modem/GerΣt zufⁿgen>' das GerΣt 'T-Online DynamicISDN' nachinstallieren.
7=Wenn Sie kurz mit dem Mauszeiger auf dem Button "www.t-online.de", oder "Services" verweilen, ÷ffnet sich sich ein Pull-Down Menⁿ mit weiteren wichtigen Links.
8=Der Button "www.t-online.de" bringt Ordnung ins Internet-Universum. Mit den Portalen von T-Online bieten wir Ihnen eine klare Themenⁿbersicht und eine einfache Navigationshilfe.
9=Der Button "Services" fⁿhrt Sie zu den zahlreichen Services von T-Online. Diese k÷nnen Sie entweder direkt nutzen, sich fⁿr eine Nutzung anmelden oder sich informieren.
10=Unter dem Button "Services" k÷nnen Sie weiterhin wichtige Einstellungen vornehmen wie z.B. Ihre eMail-Adresse nach Ihren Geschmack einrichten oder das pers÷nliche Kennwort Σndern.
11=▄ber "Einstellungen"/"Zugangsart" erreichen Sie den komfortablen Einstellungsassistenten. Mit ihm k÷nnen Sie versch. Zugangsarten (z.B. eine Verbindung ⁿber LAN oder ein Modem) auch parallel zueinander konfigurieren und zwischen diesen schnell und komfortabel wechseln.
12=Sobald fⁿr Sie eine eMail bereit liegt, wird Ihnen dies bei der Einwahl in T-Online gemeldet.
13=Wenn es etwas Neues und Interessantes gibt, sind Sie der Erste, der es erfΣhrt. Wir teilen Ihnen die neuesten Infos rund um T-Online ⁿber ein Info-Fenster mit. ▄ber den Menⁿpunkt "Ansicht" k÷nnen Sie die zuletzt erhaltenen Infos noch einmal nachlesen.
14=Unter "Hilfe/Fragen und Antworten" haben wir fⁿr Sie eine bequeme Hilfe-Datei ⁿber die T-Online Software 4.0 hinterlegt. Hier werden Ihnen zahlreiche nⁿtzliche Punkte zu T-Online und der Software erklΣrt.
15=Unter "T-Online Classic" ist der "klassische" BTX-Dienst von T-Online zu verstehen, der Ihnen im sog. CEPT- bzw. KIT-Standard angezeigt wird.
16=▄ber den Menⁿpunkt "Einstellungen/Internet" k÷nnen Sie weitere Internetanwendungen in das StartCenter einbinden, die anschlie▀end ⁿber ein zusΣtzlichen Menⁿpunkt "Anwendungen" zu erreichen sind.
17=Fⁿr manche Anwendungen ben÷tigen Sie Ihre aktuelle IP-Adresse. Diese k÷nnen Sie sich mit einem Mausklick auf das linke Feld ganz unten in der Statuszeile des StartCenters anzeigen lassen, sobald Sie online sind.
18=▄ber das Menⁿ "Einstellungen/Zugangsdaten" ist es m÷glich, mehrere Benutzerprofile anzulegen. Im Menⁿ "Profile" des StartCenters kann komfortabel zwischen den von Ihnen angelegten "Zugangsdaten" und "Zugangsarten" Profilen umgeschaltet werden.
19=Die T-Online Software kann Ihre Rechneruhr stellen! Dazu aktivieren Sie im Menⁿ "Einstellungen"/"Optionen" in der Gruppe "Allgemein" die Funktion "Uhrzeit nach T-Online stellen".